Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Erstmals liegt eine Auswahl der Arbeiten von Stefan Karner zu Kriegsfolgen im 20. Jahrhundert in einem Band vor. Insgesamt 23 ausgewahlte Aufsatze, di...Lees meer
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen in Osterreich und Deutschland Hunderttausende Besatzungskinder auf die Welt: als Folge von Liebesbeziehungen, kurzen ...Lees meer
Am 30. Oktober 1943 brachten die Alliierten des Zweiten Weltkrieges auf der ersten gemeinsamen Aussenministerkonferenz in Moskau ihren Willen zum Ausd...Lees meer
Wie ist es den Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs im Habsburgerreich tatsächlich ergangen? Wie wurde und wird das Schicksal der Gefangenen in der ...Lees meer
Die österreichischpolnischen Beziehungen im 20. Jahrhundert sind äußerst vielschichtig:Im Ersten Weltkrieg waren die polnisch besiedelten Kronländer Ö...Lees meer
Von den 135.000 Österreichern in sowjetischer Kriegsgefangenschaft waren 1.127 in der Moldau registriert. Die meisten von ihnen wurden nach der Kapitu...Lees meer
Wie ist es den Kriegsgefangenen des Ersten Weltkriegs im Habsburgerreich tatsachlich ergangen? Wie wurde und wird das Schicksal der Gefangenen in der ...Lees meer
Auf dem Donskoe Friedhof in Moskau liegen 104 der letzten Stalin-Opfer, grossteils Osterreicherinnen und Osterreicher. Sie waren noch in den letzten d...Lees meer