Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Belvedere - ein dreistöckiger Pavillonbau im Park von Schloss Charlottenburg - verwahrt in seinen kostbar ausgestatteten klassizistischen Sälen un...Lees meer
Das Neue Palais im Park von Sanssouci diente Friedrich dem Großen als Ort der Repräsentation, ganz im Gegensatz zu dem intimen Schloss Sanssouci. Im I...Lees meer
Das Belvedere auf dem Pfingstberg wurde nach Ideen Friedrich Wilhelms IV. von Ludwig Persius, Friedrich August Stüler und Ludwig Ferdinand Hesse erric...Lees meer
Der kleine frühbarocke Schlossbau ist das einzige erhaltene Anwesen der Kulturlandschaft Potsdam, das aus der Zeit des Großen Kurfürsten stammt. Nach ...Lees meer
Das Ensemble aus Schloss und verschiedenen Gebäuden italienischen Villenstils in südlich anmutender Landschaft basiert auf Entwürfen Schinkels und Per...Lees meer
Die Italienbegeisterung des Bauherrn Friedrich Wilhelm IV. zeigt sich einmal mehr in der zwischen 1851 und 1864 angelegten Orangerie. Die 300 Meter la...Lees meer
Das Sommergästehaus Friedrich des Großen erstrahlt westlich von Schloss Sanssouci. Durch den Umbau der ehemaligen Orangerie 1771 entstand ein beeindru...Lees meer
Kaiser Wilhelm II. ließ Cecilienhof 1913 bis 1917 für seinen ältesten Sohn Kronprinz Wilhelm und seine Gemahlin Kronprinzessin Cecilie im Norden des N...Lees meer
Das 1787-1791 erbaute Marmorpalais, zunächst als Sommerschloss und Refugium von Friedrich Wilhelm II. nach seinem Regierungsantritt in Auftrag gegeben...Lees meer
Set in a wide landscape of lakes and forests, Rheinsberg Castle in Ruppin District impressively exemplifies architecture in harmony with a superb natu...Lees meer
This ensemble, consisting of a palace and various buildings in the Italian villa style, nestled in a landscape reminiscent of the Mediterranean, is ba...Lees meer
Die Einzigartigkeit dieses Ensembles liegt sowohl in den enormen Ausmaßen von Schloss und Park als auch in ihrer unverwechselbaren Architektur und kos...Lees meer
Schloss und Dorf Paretz, 20 Kilometer nördlich von Potsdam an der Havel gelegen, wurden von 1797 bis 1804 von David Gilly als Sommerresidenz für den K...Lees meer
Das 1787-1791 erbaute Marmorpalais, zunächst als Sommerschloss und Refugium von Friedrich Wilhelm II. nach seinem Regierungsantritt in Auftrag gegeben...Lees meer
Sanssouci Palace, which Frederick the Great had built to his personal specifications, is one of the most important 18th-century royal palaces. Archite...Lees meer