Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band befasst sich mit der Bedeutung gesellschaftlicher Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse für Kindheit und die Lebensweisen von Kindern. Die...Lees meer
Gegenwärtige Gesellschaften sind grundlegend generational strukturiert. Kinder tragen wie Erwachsene aktiv zur Reproduktion und Transformation dieser ...Lees meer
Im Zentrum dieser Studie stehen Partizipationsmöglichkeiten, die Kindern und Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde zur Verfügung stehen. In den...Lees meer
In diesem neuen Band der Reihe 'Kinder, Kindheit, Kindheitsforschung' werden gegenwartsbezogene und historische Fallstudien zu Kindern, Kindheit und F...Lees meer
Ergebnisse aus der Bildungs- und Jugendforschung haben in den letzten Jahren dazu beigetragen, dass Jungen und männlichen Heranwachsenden eine gesteig...Lees meer
Der Band bildet eine Vielfalt sozial- und kulturwissenschaftlicher Forschungsprojekte zur Herstellung und Aushandlung von Kindheit(en) in der Schweiz ...Lees meer
Die empirische Untersuchung von Kindheitscharakterisierungen in der Kindheitsforschung gibt Einblick in die spannungsgeladene Grundstruktur des Feldes...Lees meer
In dieser ethnographischen Studie wird unter performativitätstheoretischen und neueren praxeologischen Theorieperspektiven pädagogische Professionalit...Lees meer
In dieser praktikentheoretischen Ethnografie von Jennifer Carnin wird die körperliche Herstellung von intra- und interinstitutionellen Übergängen in u...Lees meer
Erfahrungen und Reflexionen von Janusz Korczak Beobachtung und Beschreibung: Impulse für die Kindheitsforschung. Historische Kindheitsforschung im Dis...Lees meer
Der Band fragt in einem ersten theoretischen Teil nach den Theorieangeboten, sich die Lebensphase Kindheit zu erschließen: Das Konzept der Generationa...Lees meer
Die historisch systematische Studie von Kristina Schierbaum untersucht, unter welchen Umständen Janusz Korczak den Berufswechsel vom Pädiater zum Päda...Lees meer
Die Studie von Samuel Keller möchte zentrale Bedeutungen in Lebenswelten von Kindern im Vorschulalter anhand visueller Daten ersichtlich machen. Hierf...Lees meer
Familie und Kindertagesstätte als soziale Kontexte von Kindheiten sind bedeutsame frühkindliche Bildungsinstitutionen. Der Band analysiert aus differe...Lees meer
Der elementarpädagogische Kontext hat bildungspolitisch gegenwärtig Hochkonjunktur. Ihm wird zugeschrieben, in besonderem Maße zum Abbau von Bildungsu...Lees meer
Der Sammelband stellt Berichte aus der pädagogischen Geschlechterforschung vor, die zum einen grundlegende Perspektiven zur ethnographischen Methodolo...Lees meer
Im vorliegenden Band werden Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren zu ihren Erfahrungen mit Erziehung in der Familie befragt. Vor allem die Machtasp...Lees meer
Michael Knoll stellt die historisch in der Reformpädagogik wurzelnde Figur einer "Pädagogik vom Kinde aus" in Frage. Im historischen Vergleich element...Lees meer
Karin Kämpfe geht in ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie der Pluralisierung von Kindheiten in Migrationsgesellschaften aus Kinderperspektiven nach...Lees meer
Der Band fasst aktuelle Theorieperspektiven und Forschungsbefunde zur Bedeutung von Körpern, Objekten und Räumen in der interdisziplinären Kindheitsfo...Lees meer
Franziska Eisenhuth untersucht in dieser qualitativen Interviewstudie die Lebenssituationen von Grundschulkindern, die mit einem unsicheren Aufenthalt...Lees meer
Patricia Stosic untersucht in dieser qualitativ ausgerichteten Studie die Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Über einen Zeitraum von zwölf Jah...Lees meer
In diesem Open-Access-Buch werden rekonstruierbare Normen zur Diskussion gestellt, innerhalb derer Kinder zu Kindergarten- und Schulkindern werden und...Lees meer