Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Arbeit, Friede, Brot? Die Studie widmet sich der «Rentengutssache Lockstedter Lager» und beleuchtet die zwischen 1920 und 1930 vollzogene landwirtscha...Lees meer
Das Tagebuch des Kieler Werft-Ingenieurs Andersen erlaubt es, das Verhalten von Angestellten während der Jahre 1917-1919 einzuschätzen. Dazu wird unte...Lees meer
Der zweite Teil der analytischen Bibliographie europäischer Reiseberichte des späten Mittelalters gliedert sich in einen Hauptteil sowie einen Exkurs....Lees meer
Obgleich das bolschewistische Rußland durch den mit brutaler Gewalt durchgesetzten Umsturz der bestehenden Gesellschaftsordnung in den bürgerlichen Kr...Lees meer
Als die vormaligen Herzogtümer Schleswig und Holstein 1867 zur preußischen Provinz gemacht wurden, bedeutete dies für die zeitgenössischen Schleswig-H...Lees meer
Die «Söl'ring Foriining», 1905 gegründet und mit über 2.300 Mitgliedern Schleswig-Holsteins größter lokaler Heimatverein, hat ihr Tätigkeitsfeld im La...Lees meer
Gegenstand des Buches ist die Entstehung des Denkmalschutzes in der deutsch-dänischen Grenzregion im 19. Jahrhundert. Dazu wird zunächst auf die Etabl...Lees meer
Der Band umfasst die Beiträge eines 2018 in Schwabstedt veranstalteten Symposiums. Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland präsentierten aus ...Lees meer
In wenigen Texten tritt die Figur Herzog Karls des Kühnen von Burgund (reg. 1467-1477) in seinem Ehrgeiz und seinem Organisationsvertrauen so deutlich...Lees meer
Gleich ob an Hof und Universität, im Kaufmannshaus oder in der Werkstatt: Jungen und auch Mädchen, über deren Ausbildung verhältnismäßig wenig überlie...Lees meer
Die Frauen der spätmittelalterlichen Ratsherren und Hansekaufleute wurden in der sozial- und wirtschaftshistorischen Forschung bisher kaum berücksicht...Lees meer
Am 1. Mai 2004 nahm die Europäische Union zehn neue Mitglieder auf, darunter auch Estland, Lettland und Litauen. Das seit 1995 der EU zugehörige Schwe...Lees meer
Die Studie zeigt, wie hansische Tagfahrten durch Repräsentation und Zeremoniell zum Schauplatz von Rang und Ansehen wurden und sich die Kommunikation ...Lees meer
Mit der Vergabe von Grafenrechten an Adolf I. in Holstein und Stormarn begann im Winter 1110/11 die wechselhafte Geschichte der Schauenburger Familie ...Lees meer
Michael Freund (1902-1972) war der erste Professor für «Wissenschaft und Geschichte der Politik» an der Universität Kiel und gehörte damit zur einflus...Lees meer
Die Freiheit der Forschung stieß schon immer an gewisse Grenzen, wenn Wissenschaftler auf die Finanzierung ihrer Untersuchungen durch Dritte angewiese...Lees meer
Die zunehmende Verstädterung des lange Zeit ländlich geprägten Europas veränderte nachhaltig das Siedlungsbild des Kontinents. In diesem Band, der aus...Lees meer
Castle research witnessed a revival in recent years, and new theoretical and methodological approaches have massively changed our perception of mediev...Lees meer
Bislang existierten zur Struktur des holsteinischen Adels vorwiegend punktuelle Einzelinformationen. In dieser Arbeit wird erstmalig die Gesellschafts...Lees meer
Die Arbeit gilt einem wichtigen Desiderat der sozial- und kulturgeschichtlichen Forschung: den Selbst- und Fremdwahrnehmungen der gutsuntertänigen Bev...Lees meer
Die Publikation wurde 2020 mit dem Nachwuchspreis (1. Platz) der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte ausgezeichnet. Der schleswig-hols...Lees meer
Im frühen 16. Jahrhundert legte der fränkische Ritter Michel von Ehenheim ein Familienbuch an, das ein wichtiges Zeugnis für die Sozial- und Kulturges...Lees meer
Wer in der politischen Debatte bestimmte Schlüsselbegriffe verwendet, markiert damit seine Position; er zeigt, welche Normen von Politik und Gesellsch...Lees meer
Die Studie befasst sich mit dem oberrheinischen Ausläufer des sonst eher im Nordseeraum wahrgenommenen Friesenhandels. Die friesischen Handelsaktivitä...Lees meer