Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die "Zenerene" – eine voluminöse Bibelparaphrase – ist seit dem 17. Jahrhundert das meistgedruckte jiddische Buch und hat somit die jiddische Sprach- ...Lees meer
Im Jiddischen ist – wie in den oberdeutschen Mundarten – das Präteritum im Laufe der Zeit außer Gebrauch gekommen. In dieser Arbeit werden nun erstmal...Lees meer
Die Estherdichtungen spielen in der jiddischen Literatur vom späten Mittelalter bis in die Neuzeit hinein eine besondere Rolle, da ihr Ausgangspunkt e...Lees meer
Das 1793 von dem jüdischen Aufklärer Isaak Euchel in Berlin verfasste Lustspiel "Reb Henoch, oder: Woß tut me damit" ist eines der Schlüsselwerke deut...Lees meer
Die jidischen schtudies gehören zu den wenigen Reihen im deutschen Sprachraum, in denen Editionen jiddischer literarischer Werke sowie Beiträge zur Ge...Lees meer
Die Reformschrift "Libes briv" ist eine bemerkenswerte jiddischsprachige Quelle zur jüdischen Geschichte im 18. Jahrhundert. Ausgehend von scharfer So...Lees meer
Der Text der jiddischen "Ijjov"-Paraphrase Avrohams ben Schemuel Pikartei ist nur in einer Handschrift überliefert: München, Bayerische Staatsbiblioth...Lees meer
Die jidischen schtudies gehören zu den wenigen Reihen im deutschen Sprachraum, in denen Editionen jiddischer literarischer Werke sowie Beiträge zur Ge...Lees meer
Jiddischsprachiges Theater entwickelte sich als Teil des jüdischen Purimfestes in der Frühen Neuzeit. In dieser Monographie werden die heute noch vorh...Lees meer
Die jidischen schtudies gehören zu den wenigen Reihen im deutschen Sprachraum, in denen Editionen jiddischer literarischer Werke sowie Beiträge zur Ge...Lees meer
Dieser Band untersucht den jiddischen attributiven Relativsatz auf allen Ebenen der Grammatikschreibung und dient so dem Verständnis des modernen Jidd...Lees meer
Die Bibelübersetzungen des galizisch-podolischen jüdischen Aufklärers Menachem Mendel Lefin Satanower (1749-1826) gehören zu den frühesten unverfälsch...Lees meer
Dieser Band untersucht den jiddischen attributiven Relativsatz auf allen Ebenen der Grammatikschreibung und dient so dem Verständnis des modernen Jidd...Lees meer
Auch in der älteren jiddischen Literatur finden sich Texte, in denen die Pest eine prägende Rolle spielt. Es handelt sich dabei zwar nicht um kanonisc...Lees meer
Die Glückel von Hameln lebte von 1645 bis 1724 überwiegend in Hamburg und begann nach dem Tod ihres Mannes Memoiren zu schreiben, um ihren Nachkommen ...Lees meer
Das jiddische Sefer Misle Su'olim, 1583 gedruckt, ist die erste vollständige Übertragung der hebräischen Fabelsammlung Misle Su'alim von Berechja ben ...Lees meer
Die Studie ist in ihrem Hauptteil ein methodisches Plädoyer dafür, auch in der Jiddistik die ›Etymologie‹ zu voller Wortgeschichte auszuweiten. An dre...Lees meer
Im Laufe des 20. Jahrhunderts ist das moderne Ostjiddisch weitgehend standardisiert worden. Vor allem durch die Arbeit des YIVO (Yidisher visnshaftlek...Lees meer
Das Schwedesch lid ist ein bislang wenig bekannter Text über die letzten Jahre des Dreißigjährigen Krieges in Prag. 350 Jahre nach seiner Entstehung w...Lees meer
Dieses erste hebräisch-jiddische Wörterbuch – erschienen um 1534 in Krakau – ist für die Jiddistik vor allem aus zwei Gründen von Bedeutung: Einerseit...Lees meer