Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Band enthält die Beiträge zur Fachtagung Informationsbedarfsermittlung und -analyse für den Entwurf von Informationssystemen , die von...Lees meer
Das Buch Hypertext/Hypermedia '91 ist der Tagungsband des gleichnamigen Symposiums, das im Juni 1991 in Graz/Osterreich stattfand, und zwar als erste ...Lees meer
Eine unabdingbare Voraussetzung für den Betrieb universeller verteilter DV-Systeme ist eine dezentral durchgeführte Zugriffssynchronisation. Diese muß...Lees meer
Wer Umweltpolitik betreibt, benotigt schnell umfassende und klare Information: Umwelt information ermoglicht Umweltvorsorge. Da solche Information nQr...Lees meer
Systeme paralleler Prozesse gehören seit jeher zu den reizvollsten Forschungs- gegenständen der Informatik. Gleichzeitig klafft die Lücke zwischen The...Lees meer
Das vorliegende Buch ist der Tagungsband zur GWAI-91, der 15. Fachtagung f}rK}nstliche Intelligenz (KI) der Gesellschaft f}r Informatik, die im Septem...Lees meer
Durch die Reihe der GI-Kongresse über wissensbasierte Systeme wird eine größere Öffentlichkeit über den Stand der Entwicklung sowohl in den Entwurfsme...Lees meer
Das Buch behandelt in systematischer und praxisorientierter Weise den Entwurf sowie die Leistungsbewertung von Synchronisationsverfahren in Mehrrechne...Lees meer
Der vorliegende Tagungsband enthält die schriftliche Fassung der Vorträge des GI-Fachge- sprächs Graphik im Bürobereich, das vom 29. bis 30. November ...Lees meer
Dieser Band enthält die Beiträge eines Fachgesprächs, das am 26. und 27. September 1988 an der Technischen Universität Wien stattfand. Visualisierungs...Lees meer
Dies ist der Tagungsband zu dem Fachgespräch "Non-Standard Datenbanken für Anwendungen der Graphischen Datenverarbeitung", das am 21. und 22. März 198...Lees meer
Hersteller von Datenverarbeitungssystemen bieten heute im allgemeinen auch Hard- und Sofwareprodukte an, die es gestatten, diese Systeme zu homogenen,...Lees meer
Hauptprogramm: Planung und Management; Gesellschaftliche Auswirkungen; Software-Entsorgung; Informatik als Werkzeug; Visualisierung; Simulation techni...Lees meer
Welcome to Aachen and to the First European Simulation Congress ESC83, a triennial international conference jointly promoted by ASIM/GI, DBSS, SIMS an...Lees meer
Wissensbasierte Systeme wurden in den letzten Jahren uber die Stadien des Experimentierens, der For schung und der Entwicklung hinaus zu interessanten...Lees meer
Diese Monographie gibt einen systematischen Überblick über Attributierte Grammatiken als ein Mittel zur Darstellung und Analyse von Kontextabhängigkei...Lees meer
Neuere Entwicklungen im Datenbank- und Informationssystembereich sind u.a. gekennzeichnet durch die Bereitstellung sehr m{chtiger semantischer bzw. ob...Lees meer
Realistische Computergraphik beschäftigt sich mit der Synthese fotoähnlicher, realistischer Bilder aus dreidimensionalen Bildbeschreibungen. In diesem...Lees meer
Al1e fehlertoleranten Systeme erfordern den Einsatz redundanter Hardwarekom- ponenten. Solche Systeme bestehen aus zwei oder mehreren autonomen Verarb...Lees meer
Die Fachtagung Prozessrechensysteme '91 steht in der Tradition der Prozessrechnertagungen, die seit 1974 mit grossem Erfolg in der Bundesrepublik Deut...Lees meer
Eine Datenbasis wird konsistent genannt, wenn sie ein wahrheitsgemäßes Modell der gegebenen Miniwelt darstellt. Mit der Ausnahme von Prozeßdatenbanken...Lees meer
Fehlertoleranz-Verfahren dienen der Verbesserung der Zuverlassig- keits-Eigenschaften von Rechensystemen. Sie schaffen die "Fahigkeit eines Systems, a...Lees meer
Dieser Band ist der Bericht von einer Tagung zum Thema Verarbeitung natürlicher Sprache am Computer. Er enthält Lang- und Kurzbeiträge führender Wisse...Lees meer
Das Buch behandelt die Worterkennung in kontinuierlicher Sprache, eine im Rahmen des automatischen Verstehens gesprochener Sprache auftretende und im ...Lees meer