Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Territoriale Zwangsadministrationen haben seit den 1990er Jahren wieder an Aktualität gewonnen: Unter anderem in Bosnien und Herzegowina, im Kosovo od...Lees meer
Ausgehend von der klassischen Annahme Max Webers, wonach Herrschaft im Alltag Verwaltung sei, analysiert der Sammelband Kommunikationsprozesse zwische...Lees meer
Geistliche Amtsträger aller monotheistischen Religionen sind Teil der sozialen Welt, innerhalb derer sie aufgrund vorbildlichen Lebenswandels und gele...Lees meer
Günther Grünthal hat sich in seiner fast vier Jahrzehnte währenden Lehr- und Forschungstätigkeit intensiv mit dem weitverzweigten Themenfeld deutscher...Lees meer
Das System der Gesundheitsberufe und ihrer gegeneinander abzugrenzenden Kompetenzbereiche unterliegen bis zum heutigen Zeitpunkt stetigen Veranderunge...Lees meer
Ulrich Muhlack, Professor für Allgemeine historische Methodenlehre und Geschichte der Geschichtswissenschaft in Frankfurt a. M., gehört zu den profili...Lees meer
Kritik an der Justiz war im Deutschen Kaiserreich ein Dauerthema. Die Vorwürfe richteten sich gegen alle Teile des Justizsystems und verdichteten sich...Lees meer
Der letzte Ausbruch einer als Pest bezeichneten Seuche in Nord-, Mittel- und Südeuropa liegt 300 Jahre zurück. Die internationale Tagung an der Univer...Lees meer
Alfred von Reumont gehört zu den Gelehrtenpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die nie ganz vergessen waren, aber längst nicht hinreichend erforscht...Lees meer
Leopold von Ranke galt im vergangenen Jahrhundert als einer der bedeutendsten Historiker. Sein 54 Bände umfassendes Opus magnum sowie die von ihm init...Lees meer
«Wenn man sich in den Kampf begibt für die Demokratie, so ist man nicht mehr Rebell, als der Logos gebietet, daß man es sei« - unter diesem von Ferdin...Lees meer
Angesichts aktueller Diskussionen um eine sichere Nachrichtenübermittlung rückt auch die historische Perspektive in den Fokus: Wie gelang die Geheimha...Lees meer
Der Band versammelt wissens- und wissenschaftshistorische Beiträge aus der Geschichts- und Literaturwissenschaft sowie der Soziologie, die Praktiken d...Lees meer
»Der Begriff Alteuropa muß als ein Instrument verstanden werden, das jene Bau- und Strukturelemente herauszuarbeiten ermöglicht, die als konstitutiv f...Lees meer
Bis heute fußt Außenpolitik sowohl auf bestimmten Grundmustern - wie etwa Freund- und Feindbildern - als auch auf der Natur, Menge, Qualität sowie der...Lees meer
Seit nahezu fünf Jahrzehnten setzt sich Peter Baumgart in Forschung und Lehre mit den Problemen auseinander, vor die Brandenburg-Preußen als geschicht...Lees meer
Vor 200 Jahren lieferten sich Frankreich und Preußen bei Jena/Auerstedt eine entscheidende Schlacht. Dem Tag der preußischen Kapitulation vor Napoleon...Lees meer
Der Band dokumentiert elf Referate einer Tagung, die die Johannes-Althusius-Gesellschaft zur Erforschung der Naturrechtslehren und der Verfassungsgesc...Lees meer
An der Politik des 15. Jahrhunderts war eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure beteiligt, die in verschiedensten Netzwerken eingebunden - von lokaler...Lees meer
Die publizistische Begleitung frühneuzeitlicher Kriege hat in der historischen Forschung bislang wenig Beachtung gefunden. Dies gilt insbesondere für ...Lees meer
Die Untersuchung gilt dem in seiner Generation einstmals als führend erachteten Historiker Erich Marcks. Es soll ein integrativer Ansatz der Erforschu...Lees meer
Die weitgehende soziale Ablehnung und die rechtliche Achtung von Gewalt gegen Kinder, wie sie etwa in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989/90 zum Au...Lees meer
Der vorliegende Band enthält die Beiträge eines internationalen Symposiums von Juristen, Theologen und Historikern, das im interdisziplinären Austausc...Lees meer
Die Konversion des Kurfürsten Johann Sigismund zum Calvinismus am Weihnachtstag 1613 gehört zu den wichtigsten Ereignissen der brandenburgisch-preußis...Lees meer