Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Band widmet sich in drei Sektionen den Fragen nach Sinn und Zweck der Literatur und Literaturwissenschaft und bietet Einblicke in die ...Lees meer
Computergestutzte Lekturen und philologisch-hermeneutische Textinterpretation miteinander zu vereinbaren oder sie fureinander nutzbar zu machen, ist Z...Lees meer
Ausgehend von Ernst Robert Curtius' Traditionsverständnis untersucht Golo Blasche die Kulturphilosophie und die politische Haltung dieses vielleicht m...Lees meer
Starting out from Marx's theory of alienated labor, the capitalism critique of the Frankfurt School, Sartre's existentialist critique of consciousness...Lees meer
Der Begriff 'Europa' ist mehr als eine geographische Definition. Er hat historische, kulturelle, ideelle wie politische, ökonomische und juristische A...Lees meer
Der Augenblick ist ein rekurrentes Motiv in der europäischen Lyrik. Der Moment des Sich-Verliebens, eine Schockerfahrung oder die günstige Gelegenheit...Lees meer
Namhafte deutsche und italienische Petrarca- und Humanismusspezialisten beschäftigen sich in diesem Band mit einer der bedeutendsten Gestalten der eur...Lees meer
Trotz der demonstrativen Verkündung seines »Todes« oder seiner Reduzierung auf eine bloße »Funktion« des Textes hört der Autor nicht auf, die Debatten...Lees meer
Alongside the standardization of the French language, the 17th century in France experienced a cultivation of non-verbal communication practices which...Lees meer
Dem sentimentalen Roman haftet wie keiner anderen Gattung das Vorurteil der trivialen Schwärmerei an, die sich vermeintlich besonders unter Frauen aus...Lees meer
Whether Proust's research can be classified as autofiction is subject to debate. What is not debatable is its glorification as the founding of autofic...Lees meer
Der vorliegende Band widmet sich in drei Sektionen den Fragen nach Sinn und Zweck der Literatur und Literaturwissenschaft und bietet Einblicke in die ...Lees meer
Die Frage nach den Gründungsmythen Europas ist im Zeitalter der Globalisierung besonders virulent. Will man ein europäisches Netzwerk schaffen, muss m...Lees meer
Ende des 18. Jahrhunderts werden in ganz Europa Parkanlagen nach dem Modell des pittoresken englischen Landschaftsgartens gestaltet. Vielfalt, Naturli...Lees meer
Ausgehend von Ernst Robert Curtius' Traditionsverständnis untersucht Golo Blasche die Kulturphilosophie und die politische Haltung dieses vielleicht m...Lees meer
Vincenzo Ferrone sieht das Phänomen der Aufklärung unter dem doppelten Blickpunkt einerseits der philosophischen und kulturellen Erarbeitung eines neu...Lees meer
Im Frankreich des 17. Jahrhunderts entwickelt sich, parallel zur Standardisierung der Sprache, eine Kultur nonverbaler Kommunikationspraktiken, welche...Lees meer
The dialogue of literary traditions produces complex constellations of assimilation and reformulation, refutation and innovation. Given the current ch...Lees meer
Es ist an der Zeit, der technokratischen Definition des Europäischen eine kulturelle Vision an die Seite zu stellen. Die moderne europäische Kultur is...Lees meer
Trotz der demonstrativen Verkündung seines »Todes« oder seiner Reduzierung auf eine bloße »Funktion« des Textes hört der Autor nicht auf, die Debatten...Lees meer
Ausgehend von Marx' Theorie der entfremdeten Arbeit, der Ideologiekritik der Frankfurter Schule, Sartres Konzept der mauvaise-foi sowie aktuellen Stud...Lees meer
Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesicht...Lees meer
Dem sentimentalen Roman haftet wie keiner anderen Gattung das Vorurteil der trivialen Schwärmerei an, die sich vermeintlich besonders unter Frauen aus...Lees meer
Der Begriff des Gründungsmythos ist vom Scheitern der alten und neuen Mythologien im 18. und 19. Jahrhundert geprägt. Eine Rückbesinnung auf die Werte...Lees meer