Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Autorin entwickelt erstmalig eine fachlich fundierte und unterrichtspraktisch erprobte Sprachgeschichts- und Sprachwandeldidaktik. Den Ausgangspun...Lees meer
Das Problem des Wissenstransfers im Deutschunterricht lässt sich exemplarisch am Phänomen der Textkomplexität behandeln. Es geht darum, ein schrittwei...Lees meer
Das Mittelalter ist bei Jugendlichen populär. Gerade der aktuelle kompetenzorientierte Unterricht bietet viele neue Anwendungsmöglichkeiten für Texte ...Lees meer
In diesem Buch werden Orthographieleistungen in Diktaten und Aufsätzen von sechs Lerngruppen der 5. und 6. Jahrgangsstufe untersucht. Die Befunde aus ...Lees meer
Das anhaltende öffentliche Interesse am Mittelalter schlägt sich aktuell stark in der Kinder- und Jugendliteratur nieder. Im akademischen und schulisc...Lees meer
Literaturverfilmungen gehören seit langem zu den Standardsituationen des Deutschunterrichts. Häufig bleiben die Potentiale des Einsatzes von Verfilmun...Lees meer
Auf Basis einer Text-Kontext-Analyse des Otnits , einem heldenepischen Werk aus dem Kontext der Dietrichepik, entwirft Katja Winter ein literaturdidak...Lees meer
Der Deutschunterricht soll Schülerinnen und Schüler mithilfe von textbasiertem Schreiben auf das schriftliche Abitur beziehungsweise die schriftliche ...Lees meer
Der Autor untersucht das Potenzial des dramatischen Dialogs für den Aufbau von Gesprächskompetenz im integrativen Deutschunterricht. Er legt den Kompe...Lees meer
Ausgehend von literaturdidaktischen sowie literaturtheoretischen Positionen literarischen Verstehens werden institutionelle Vorgaben für das Abitur be...Lees meer
Die Autorin untersucht in einer umfangreichen Studie mit 146 Schulkindern, wie sich sie Präterital- und Partizipformen starker Verben von der 3. über ...Lees meer
Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen aus dem Unterricht und aus der Korrekturarbeit in der Sekundarstufe II untersucht der Autor sprachliche Abweic...Lees meer
Auch 65 Jahre nach ihrem Debüt kann sich die weltweit beliebte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren neben anderen heute renommierten Schriftstellerinnen,...Lees meer
In diesem Band werden Aufsatz und schulisches Schreiben aus historischer, sprachwissenschaftlicher und unterrichtspraktischer Sicht betrachtet. Das in...Lees meer
Die Kommasetzung im Deutschen basierte bis zur Reform der deutschen Rechtschreibung 1996 auf syntaktischen Regularitäten im Schriftsystem - seitdem wu...Lees meer
Im Zuge von Vergleichsstudien sind für das Fach Deutsch Bildungsstandards und Kompetenzen formuliert. Diese Arbeit umfasst jedoch keine Large-Scale Un...Lees meer
Die Modellierung professioneller Kompetenz von Deutschlehrern besitzt in der aktuellen Fachdidaktik große Bedeutung. Verschiedene Beiträge kombinieren...Lees meer
Kanonbildung ist mit Literaturgeschichtsschreibung und der Auswahlproblematik eng verbunden. Stets muss über die Aufnahme oder den Verzicht auf Werke ...Lees meer
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage, wie implizites grammatisches Wissen möglichst dauerhaft für Lernende der Sekundarstufe explizit gemacht ...Lees meer
Das populäre Abenteuer-Narrativ mit seinem typischen Handlungsverlauf ist nicht nur in der Kinder- und Jugendliteratur weit verbreitet, sondern auch i...Lees meer
Die Arbeit sieht in der Beschreibung der satzinternen Großschreibung im Deutschen als Substantivgroßschreibung ein Problem, welches sich bereits seit ...Lees meer
Dieser Band enthält aktuelle Beiträge zur germanistischen Wortschatzforschung: Methoden der Ermittlung, Ordnung und Beschreibung des deutschen Wortsch...Lees meer
Das Buch behandelt internationale Vergleichsstudien zur Bildung. Es untersucht Sprache und Literatur als Komponenten in Bildungstraditionen in Deutsch...Lees meer
Dieser Band widmet sich der Einbindung des weltweiten Netzwerks in den muttersprachlichen und den fremdsprachlichen Deutschunterricht. Vor dem Hinterg...Lees meer