Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit widmet sich dem Person- und Freiheitsverstandnis des Freiburger Religionsphilosophen Bernhard Welte (1906-1983). Damit werden unter Berucks...Lees meer
Die Studie systematisiert erstmals Foucaults im Zuge der Selbstsorge angestellte Darstellungen zum sich aktiv konstituierenden Subjekt. So wirft sie e...Lees meer
Wie und warum kommen Menschen zum Glauben und warum ist der Glaube anderen Menschen verschlossen?Zur Beantwortung dieser Frage stellt die Autorin den ...Lees meer
Die Dissertation untersucht die Entwicklung des Denkens des emeritierten Tübinger Dogmatikers Peter Hünermann, wobei sie sich auf sein Offenbarungs- u...Lees meer
Viele Menschen wissen zwar um die menschengemachten Ursachen des Klimawandels und um dessen negative Auswirkungen, verandern ihr Verhalten aber nicht ...Lees meer
Inwiefern haben wohlhabende Staaten angesichts der globalen Fluchtlingsfrage eine moralische Verpflichtung zur Offnung ihrer Grenzen? Die Studie analy...Lees meer
Die Studie befasst sich mit den Kernbegriffen im Denken des griechischen Philosophen und Theologen Christos Yannaras (*1935). Mit seinen Analysen zent...Lees meer
Die Studie erschließt Butlers Subjektiviationsdenken als einen genuinen Beitrag zu einer Theorie in der Tradition des Freiheitsdenkens, das sich den I...Lees meer
Seit Aristoteles erscheint die Verbindung von Musse und Kontemplation als der entscheidende Lebensweg des Philosophen, der darin die Gluckseligkeit fi...Lees meer
Die Studie untersucht Digitalität und die ihr eigenen Praktiken und Lebenswelten, wozu sie sich mit Felix Stalders "Kultur der Digitalität" und insbes...Lees meer
Mit dem Begriff der Postsakularen Gesellschaft hatte sich Jurgen Habermas ausgehend von seiner Friedenspreisrede 2001 der demokratietheoretischen Frag...Lees meer
Die Studie zeigt den Facettenreichtum des biblischen Motivs Gottesfurcht auf Basis einer semantischen Analyse auf. In der zeitgenössischen Theologie w...Lees meer
Die Studie untersucht die Entwicklung des Gottesbegriffs und der diesbezuglichen Erkenntnisschritte im Werk des Nikolaus von Kues. Im Einzelnen werden...Lees meer
Die Studie bringt mit Johann B. Metz und Theodor W. Adorno zwei Denker in ein fiktives Gesprach, die der Theologie bzw. Philosophie den Zeitindex nach...Lees meer
Der Autor unterzieht die biblischen Aussagen zu interpersonaler Vergebung einer systematischen Analyse, um dadurch die Konturen eines christlichen Beg...Lees meer
Will man dem Rechtspopulismus seitens von Theologie und Kirche begegnen, genügt es nicht, diesen als Bedrohung der liberalen Demokratie zu kritisieren...Lees meer
Unter Mitwirkung der Professoren der Theologischen Fakultat herausgegeben von Thomas Bohm, Ursula Nothelle-Wildfeuer und Magnus Striet Das II. Vatikan...Lees meer
Die Studie untersucht die Entwicklung der katholischen Menschenrechtsbegrundung und zeigt anhand der Menschenrechtspolitik des Heiligen Stuhls im Syst...Lees meer
Die Studie rekonstruiert kritisch den Sinn traditioneller Erlosungsmotive und verbindet ihn mit einem innovativen Neuzugang: Im Anschluss an Karl Rahn...Lees meer
Kirchliche Sozialarbeit fuhrt in Spannungsfelder, besonders wenn sich die Handelnden als Teil der jeweils gegenwartigen Lebenswelten verstehen und nic...Lees meer
Die sinnliche Wahrnehmung der Welt ist ein authentischer Weg zur Erkenntnis Gottes. Gerade fur die menschlich-existentiellen Grunderfahrungen von Scho...Lees meer
Die Studie rekonstruiert anhand von Texten von Hermann Krings und Herbert Schnadelbach, was unter dem Begriffskonzept Moderne verstanden werden kann. ...Lees meer
Die vorliegende Studie stellt den Versuch zur Gewinnung einer zeitgemäßen, theologisch fundierten Umweltethik dar. Ausgehend von Hannah Arendts Begrif...Lees meer
Das Leiden stellt einen zentralen Begriff der politischen Theologie dar, mit dem sich die evangelische Theologin Dorothee Sölle und der katholische Th...Lees meer