Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die gesetzliche Regulierung des Kapitalmarktes in Deutschland erfordert eine umfassende Reform. Der Schutz von Aktienemission und Aktienhandel durch S...Lees meer
Dieses Buch hat einen Rechtsvergleich der wirtschaftsstrafrechtlichen Sanktionssysteme Deutschlands, Großbritanniens und Italiens zum Gegenstand. Die ...Lees meer
Diese Arbeit analysiert die gegen Unternehmen möglichen Sanktionen (Unternehmensgeldbuße, Verfall, Einziehung und Mehrerlösabführung) im straf- und or...Lees meer
Die strafrechtliche Dimension des Problems der Folter, auf der der Schwerpunkt der Folterschutzkonvention liegt, wird in dieser kriminalwissenschaftli...Lees meer
Dieses Buch wurde mit dem 'Baker & McKenzie-Preis' 2011 ausgezeichnet. Das Strafrecht kann nur die ultima ratio des Gesetzgebers sein. Das ist eine we...Lees meer
Die derzeitige politische und juristische Debatte streitet über die absolute oder relative Geltung des Begriffs der Menschenwürde. Sie zielt dabei in ...Lees meer
Die Arbeit setzt die Institutionen Einwilligung und Richtervorbehalt in Zusammenhang. Dies geschieht am Beispiel ihres Zusammentreffens bei der moleku...Lees meer
Wie gelangen wir in einen Zustand des Strafrechts, den viele Spezialisten mit guten Gründen für unmöglich halten? Das Buch Zur Möglichkeit des unmögli...Lees meer
Über die rechtliche und psychiatrische Behandlung jugendlicher Straftäter vor Einführung des Jugendgerichtsgesetzes 1923 und über damalige Auffassunge...Lees meer
Seit dem 11. September 2001 nahm das Bundesverfassungsgericht vermehrt Stellung zum Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit und verwarf v...Lees meer
Aus pointierter straftheoretischer, rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Position wird die Bedeutung der Unabhängigkeit der Dritten Gewalt als...Lees meer
Diese Arbeit befasst sich unter dem Aspekt des verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgebots mit der Auslegung des Merkmals «Vermögensschaden» in § 263 S...Lees meer
Die gegenwärtige Untreuedebatte ist weitgehend auf Text und Auslegung des § 266 StGB begrenzt. Dabei bleibt außer Acht, dass auch in benachbarten Legi...Lees meer
Das Ziel dieser Arbeit ist die Betrachtung der Problematik der Geringfügigkeitsvorschriften der StPO aus der Perspektive der Kollision zwischen primär...Lees meer
Die Normierung der Verständigung in Strafverfahren (§ 257c StPO), der Kronzeugenregelung (§ 46b StGB) und die Tätigkeit bei Internal Investigations ha...Lees meer
Anhand einer Fülle von Quellen und Materialien rekonstruiert der Autor den Entwicklungsgang des Auslieferungsrechts im nationalsozialistischen Deutsch...Lees meer
Organisierte Kriminalität und Terrorismus: Generell ist unerklärt, was genau unter diesen Begriffen zu verstehen ist, stehen beide seit Langem im Bren...Lees meer
Der Gesetzgeber hat mit dem Erlass des § 54a KWG das Ziel verfolgt, eine zweite Finanzmarktkrise nach dem Muster der Jahre 2007/2008 auch mit den robu...Lees meer
Schuldspruch statt Strafe? Diese Frage wird man sich nach der Lektüre der Untersuchung zu stellen haben. Gegenstand der Arbeit ist der Schuldspruch im...Lees meer
Der Gesetzgeber beschränkt sich nicht mehr auf die Idee eines Kernstrafrechts, sondern trägt erkannten (oder vermeintlichen) neuen Gefährdungslagen du...Lees meer
Die Sicherungsverwahrung ist die härteste und umstrittenste strafrechtliche Maßregel. Gleichwohl ist sie seit Mitte der 1990er Jahre durch eine schwer...Lees meer
Die Arbeit untersucht den Einfluss des europäischen Rechts auf das Strafrecht und beleuchtet die Rolle, die der Gerichtshof der Europäischen Union (Eu...Lees meer
Der Verbotsirrtum ist im deutschen Strafrecht zur praktischen Bedeutungslosigkeit verkümmert, allenfalls in den Hörsälen der Universitäten mag er noch...Lees meer
Die stetige Hochrüstung des Strafrechts, der Rückbau prozessualer Schutzmechanismen, die Etablierung von Ausnahmezuständen zur Bekämpfung von «Staatsf...Lees meer