Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit untersucht, in welcher Weise die Beihilfevorschriften des EG-Vertrages auf die Privatisierung öffentlicher Unternehmen einwirken. Die Beihi...Lees meer
Die gesetzlichen Regelungen der §§ 24, 25 SächsGemO zu kommunalen Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden sind der Gegenstand dieser Untersuchung. Dabei ...Lees meer
Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Schutzes der Gewässer durch die sächsische Rechtsordnung von der vorindustriellen Zeit bis zur Gegenwart. Am...Lees meer
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Zulässigkeit der präventiv-polizeilichen Rasterfahndung. Es wird das Spannungsverhältnis zwischen dem informatione...Lees meer
Die Volksgesetzgebung gehört zu den sächsischen Verfassungstraditionen, die weit in die Geschichte zurückreichen und nicht von ungefähr nach der Wiede...Lees meer
Das Gutachten von Dieter Hoffmann-Axthelm zur Entstaatlichung der Denkmalpflege sorgte im Jahre 2000 für große Aufregung. Seine Expertise war gleicher...Lees meer
Die Arbeit ist der politischen Tätigkeit des bekannten Juristen Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister von 1871 bis zu seine...Lees meer
Wie reagiert das deutsche Verwaltungsrecht auf die immense Aufgabe der Marktöffnung in der Telekommunikation? Wie verändert dabei das Europarecht die ...Lees meer
EMRK und gemeinsame Verfassungsüberlieferungen sind bis zum heutigen Tag feste Bezugspunkte im Grundrechtsschutzkonzept der EU. Die Arbeit analysiert ...Lees meer
Die Arbeit geht den vielfältigen Fragestellungen nach, welche mit den vorläufigen Verwaltungsentscheidungen des kommunalabgabenrechtlichen Beitrags- u...Lees meer
Die Autorin untersucht in dieser Arbeit die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen und Folgen einer Selbstauflösung des Sächsischen Landtages nach Art...Lees meer
Das Werk untersucht die Rechtsfigur des «Verwaltungsakts kraft Form» anhand der hierzu ergangenen Rechtsprechung. Obwohl die gesetzlichen Voraussetzun...Lees meer