Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 1930 erbaute monumentale Pfarrkirche St. Fronleichnam des Architekten Rudolf Schwarz dominiert als strenger, weißer Quader mit einem 40 Meter hohe...Lees meer
Hoch über dem Murrtal erhebt sich die etwa 1225 bis 1231 erbaute romanische Burg Reichenberg. Sie gehörte nur bis 1297 den Markgrafen von Baden, und w...Lees meer
Die markante Silhouette der neugotischen ehemaligen Pfarrkirche St. Josef ragt im Südosten Aachens eindrucksvoll aus dem Stadtbild hervor. Der helle u...Lees meer
An der Stelle der heutigen Jeverschen Stadtkirche befanden sich schon seit dem 9. Jahrhundert Sakralbauten, die zusammengefasst mindestens neunmal den...Lees meer
Der nach dem Heiligen Nikolaus benannte Zentralbau im klassizistischen Stil entstand nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1830 bis 18...Lees meer
Im Nordostteil des Wörlitzer Parks erhebt sich über der Wasserfläche am 'Großen Walloch' das Pantheon des Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdo...Lees meer
Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ließ in den Jahren 1801-1807 das Monument auf dem Wörlitzer Elbwall als Stätte der Erinnerung an ...Lees meer
Nur acht Kilometer nordwestlich von Naumburg erhebt sich hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg der seit etwa 900 Jahren besiedelte Schlossberg. Der B...Lees meer
Das Münster St. Bonifatius ist eine evangelisch-lutherische ehemalige Kloster- und Stiftskirche. Der älteste Teil, der bis in die Zeit der Gründung zu...Lees meer
Am Fuße des "Nonnbergs" liegt, in einem von der "Düne" durchflossenen Tal, knapp 4 km nördlich von Northeim, das heute als landwirtschaftliches Gut ge...Lees meer
Das 1769 bis 1773 durch Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff erbaute Schloss im Wörlitzer Park gilt als Gründungsbau des deutschen Klassizismus. Auf me...Lees meer
Die Basilika in Ilbenstadt ist das einzige aus dem 12. Jahrhundert erhaltene Gebäude des ehemaligen Prämonstratenserklosters, das der schon zu Lebzeit...Lees meer
Das Zisterzienserkloster Amelungsborn wurde 1135 gegründet, erlangte durch zahlreiche Schenkungen einen beachtlichen Wohlstand und beherbergte in sein...Lees meer