Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Ursprünge der St. Michaelskirche zu Fürth sind bis ins 11. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Die heutige Gestalt des Saalbaues ist jedoch hauptsächli...Lees meer
Unter den drei mittelalterlichen Pfarrkirchen auf Föhr ist St. Johannis in Nieblum die größte und am reichsten durchgestaltete. Der einst Johannes dem...Lees meer
Fantastisch in den rheinischen Hügeln zwischen Mosel und Eifel liegt die Burg Eltz, die in 500-jähriger Baugeschichte alle Stilrichtungen von der Roma...Lees meer
Die erstmals 1124 zu Ehren der heiligen Fides geweihte Kirche der Benediktinerpropstei in Bamberg wurde nach deren Verfall im Spätmittelalter wieder a...Lees meer
Die St. Paulikirche beeindruckt durch den Bau, was u.a. Emil Nolde, Christina Rohlfs und Eberhard Viegener zu imposanten Zeichnungen und Gemälden vera...Lees meer
Die Hohenzollerngruft beherbergt 100 Särge aus dem 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert und dokumentiert somit 500 Jahre Familien- und Landesgeschichte....Lees meer
Das Lüneburger Rathaus ist eines der bedeutendsten Rathäuser in Norddeutschland. Begonnen im 13. Jahrhundert in der Zeit ersten städtischen Selbstbewu...Lees meer
Die Neustädter Marienkirche in Bielefeld, ein gotisches Meisterwerk Westfalens, birgt zahlreiche kunsthistorische Schätze. Über 700 Jahre alt, beeindr...Lees meer
Die Kirche St. Maria zur Höhe wurde um 1220/30 aus dem in Soest gebrochenen Grünsandstein erbaut. Ihr Hauptportal schmückt ein reich figürlich verzier...Lees meer
Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland, auf dem Gebiet der Gemeinde Nordkirchen im nordrhein-westfälischen Kr...Lees meer
Den Hochaltar der protestantischen Marienkirche zu Marienberg zeichnet eine umfangreiche Ausstattung von hohem künstlerischen Wert aus. Neben der Gebu...Lees meer
Diese kleine, attraktiv bebilderte Reihe bietet kunstinteressierten Lesern fundierte Informationen zu vielen verschiedenen Kunststätten in Deutschland...Lees meer
Auf einem schroffen Felsen über der Zschopau erhebt sich die spätgotische Burganlage zu Kriebstein. Ende des 14. Jahrhunderts durch die Familie von Be...Lees meer
Der erste Vorgängerbau der St. Aegidius Kirche in Wiedenbrück wird um 900 datiert. Die östlichen Teile des heutigen Baus stammen aus dem 13. Jahrhunde...Lees meer
Die evangelische Heiliggeistkirche in der Stadt Dinkelsbühl bei Nürnberg entwickelte sich von einer gegen 1280 erbauten katholischen Spitalkirche zu e...Lees meer
Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Kreuzkirche wieder aufgebaut, deren erste Weihung im Jahr 1333 erfolgte. Die geglückte Rekonstrukti...Lees meer
Einer der bedeutendsten romanischen Bauten im niederdeutschen Raum ist die ehemalige Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai in Bücken. Vom Bremer ...Lees meer
Eine der ersten evangelischen Kirchenbibliotheken wurde im 16. Jahrhundert auf Anregung des Oberpfarrers Sebastian Boetius in Halle gegründet. An Empf...Lees meer
Im gotischen Langhaus der Berliner Marienkirche, am letzten Pfeiler vor dem Chor zur Linken, stehen zwei weiße Engelsskulpturen und halten an Volutenb...Lees meer
Die von einer vollständig erhaltenen Umfassungsmauer aus dem 12. Jahrhundert umringte Klosteranlage Eberbach geht auf die Ansiedelung von Zisterziense...Lees meer