Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die These, die diese Arbeit zu erweisen sucht, ist, dass der Surrealismus wie auch die anderen europäischen Avantgarden ihren Ursprung im Geist der mo...Lees meer
Wegen der geglückten Integration des Essayistischen mit dem Erzählerischen darf die Josephs-Tetralogie als einer der bedeutendsten modernen Romane der...Lees meer
Stefan Georges Gedichtband "Der Stern des Bundes" ist eines der provokativsten und ungewöhnlichsten Werke in deutscher Sprache. Am Vorabend des Ersten...Lees meer
Die Studie beantwortet die Frage, wie und warum die aus der Antike stammende Idee des Dichter- beziehungsweise Heldenruhms in der - vornehmlich deutsc...Lees meer
Christoph Martin Wielands (1733-1813) Briefroman "Aristipp und einige seiner Zeitgenossen" (1800/01) verwirklicht eine Gesprächspoetik, wie sie in der...Lees meer
Den in diesem Band versammelten Arbeiten des Romanisten Fritz Schalk (1902-1980) zur französischen Aufklärung ist die Auffassung des Zieles gemeinsam,...Lees meer
Dies Buch verdankt sich dem Staunen über die thematische Vielfalt, die gedankliche Komplexität, den stofflichen und thematischen Reichtum, die formale...Lees meer
Von Nachfragen lebt die Literaturwissenschaft. War Goethe wirklich ein Aufklärer, wie man gemeint hat? Welche Landschaft schwebte ihm vor, als er sein...Lees meer
Dieses Buch zielt mit dem Komplex von Natur und Reflexion auf eine Neuvermessung der Lyrik Goethes in ihrer gesamten zeitlichen und formalen Erstrecku...Lees meer
Epochenbilder und Künstlertypologien sind als Teil der Erinnerungskultur das Ergebnis komplexer historischer Prozesse. Die Kanonisierung kultureller L...Lees meer
Autobiographische Texte vom Krieg sind bislang oft als "Memoiren" abgestempelt oder lediglich von Historikern als "Quellen" herangezogen worden. Jan R...Lees meer
Trotz einer Vielzahl von Untersuchungen des in sich zusammenhängenden Komplexes aus L´art pour l´art, Décadence, Ästhetizismus, Fin de siècle etc. feh...Lees meer
Ein auffälliges Phänomen des kulturellen Umbruchs um 1900 ist der Wandel des Antikebildes in Literatur, Philosophie, Kunst und Geschichtswissenschafte...Lees meer
Unter Einbeziehung der selbst für Spezialisten nur noch schwer überschaubaren Forschungsliteratur und der Auswertung einer Vielzahl unveröffentlichter...Lees meer
Diese Studie widmet sich dem Phänomen der literarischen Musikästhetik im Zeitraum zwischen 1800 und 1950. Im Rahmen eines transdisziplinären Ansatzes ...Lees meer
Die Untersuchung behandelt den Mythosbegriff im 18. Jahrhundert von der französischen Aufklärung bis zur deutschen Frühromantik. Sie überwindet als Po...Lees meer