Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der vorliegende Band umfasst alle derzeit bekannten Briefe Goethes aus den Jahren 1799 und 1800. Es handelt sich um 367 Briefe aus seiner persönlichen...Lees meer
Benns Briefpartnerin, die selbstbewußte junge Germanistin Astrid Claes, hatte die erste Dissertation über Benns Lyrik verfaßt und ihm geschickt; ihre ...Lees meer
Politik Aachener Kongreß; Umsetzung der württ. Verfassung und Einberufung der Landtage in Württemberg, Bayern und Baden; Wiener Ministerialkonferenz; ...Lees meer
236 Briefe Goethes aus diesem Zeitraum sind überliefert, weitere 243 konnten erschlossen werden. Im Zentrum seiner dienstlichen Verpflichtungen stehen...Lees meer
Die Briefe des Jahres 1796 zeigen Goethe, wie er sich in der Gesellschaft Weimars etabliert hat und seine mannigfaltigen dienstlichen Aufgaben erfüllt...Lees meer
Band 4 umfasst sämtliche derzeit bekannten Briefe Goethes aus den Jahren 1780 und 1781. Nachgewiesen werden für diesen Zeitraum außerdem 136 erschloss...Lees meer
Der vorliegende Band umfasst alle derzeit bekannten Briefe Goethes aus dem Jahr 1798. Davon stammen 253 aus seiner persönlichen Korrespondenz und sind...Lees meer
Dokumentieren die Briefe an F. W. Oelze den ganzen Umfang des Bennschen Denkens, und ist der Briefwechsel mit Paul Hindemith ein Dialog über die Kunst...Lees meer
Der vorliegende Band enthält die Briefe Goethes aus den Jahren 1782 bis 1784, in die zwei für Goethe wichtige persönliche Veränderungen fallen: seine ...Lees meer
Die Ausgabe der Briefe Gottfried Benns enthält ferner die Bände: - Band I: Briefe an F.W. Oelze, 1932-1945 - Band II/1: Briefe an F.W. Oelze, 1945-194...Lees meer
Die Ausgabe der Briefe Gottfried Benns enthält ferner die Bände: - Band I: Briefe an F.W. Oelze, 1932-1945 - Band II/2: Briefe an F.W. Oelze, 1950-195...Lees meer
Der vorliegende Band umfasst Goethes Briefe aus den ersten vier Jahren nach seiner Ankunft in Weimar im Herbst 1775, wohin er zunächst nur als Besuche...Lees meer
Arno Schmidt bemerkte einmal, er sei ein "fauler" Briefschreiber: "meine näheren Bekannten - denn ich habe deren tatsächlich - wissen das, & harren in...Lees meer
Am Beginn der fast ein Vierteljahrhundert währenden Freundschaft mit dem Maler Eberhard Schlotter stand eine spontane Hilfsaktion. Als Schmidt anläßli...Lees meer
Fast acht Jahre dauerte diese Beziehung; Benns Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, »Innere Emigration« und die Militärarzt-Jahre in Hannov...Lees meer
Andersch und Schmidt lernten sich zufällig 1952 bei einem Treffen mit Martin Walser im Haus des Süddeutschen Rundfunks kennen - eine für Schmidt entsc...Lees meer
Während der briefliche Austausch zwischen Schmidt und Andersch ausgiebig um Verlagsfragen und Veröffentlichungsstrategien kreist und einzigartige Inne...Lees meer
Band 7 enthält sämtliche 156 überlieferten Briefe Goethes aus der Zeit seiner ersten italienischen Reise, ergänzt durch den Nachweis von 193 erschloss...Lees meer
Mit vollem Recht hat man Dichterbriefe von jeher als die wertvollsten Zeugnisse für den menschlichen und künstlerischen Entwicklungsgang ihrer Schreib...Lees meer
Die neue historisch-kritische Edition sämtlicher Briefe Goethes ist ein Beitrag zur Erneuerung der IV. Abteilung der Weimarer Ausgabe (1887 bis 1919 i...Lees meer
Themen der Briefe Juli 1815 bis September 1818: Politik das Ringen um die Verfassungen in den Ländern infolge der Bestimmung des Wiener Kongreß', insb...Lees meer
Es war eine lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit, die hier dokumentiert ist, ein Dialog, der im literarischen Betrieb Nachkriegsdeutschlands an Umfan...Lees meer
Der Band enthält 228 Briefe, die Goethe nach seiner Rückkehr aus Italien bis Ende 1790 geschrieben hat, sowie sieben amtliche Schreiben. Darüber hinau...Lees meer