Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Errichtung einer rechtsfähigen Stiftung bedeutet die Geburt einer neuen, vom Stifter in jeder Hinsicht unabhängigen Rechtsperson. Für die Dauerhaf...Lees meer
Jedes Jahr ist in Deutschland in rund 71.000 Unternehmen die Nachfolge zu lösen. Um die Nachfolge in unternehmerisches Vermögen vor allem steuerlich z...Lees meer
Während die Rechtswissenschaft Fragen zur Verwendung der Stiftung & Co. KG als Unternehmensträgerin vielfach behandelt hat, rücken hinsichtlich ihrer ...Lees meer
Können gemeinnützige Stiftungen zu Gerechtigkeit zwischen den Generationen beitragen und wenn ja, wie? Es mag gute Gründe geben, warum gerade gemeinnü...Lees meer
Gemeinhin gilt die selbstständige Stiftung des bürgerlichen Rechts als die beständigste unter den juristischen Personen. Dennoch kann auch sie in eine...Lees meer
Die Anzahl unselbständiger Stiftungen wächst rasant. Nur wenige unselbständige Stiftungen sind jedoch solche, die in einer letztwilligen Verfügung err...Lees meer
Bei der Errichtung einer Stiftung von Todes wegen entscheidet nach dem Tod des Stifters und der Eröffnung der letztwilligen Verfügung allein die Stift...Lees meer
Im Gegensatz zu vielen anderen Rechtsdisziplinen ist das polnische Stiftungsrecht samt seiner langen Tradition von der deutschsprachigen Rechtswissens...Lees meer
Die echte Stiftung auf Zeit ist eine zweckunabhängig auflösend bedingte oder befristete Stiftung. Bei der Verbrauchsstiftung ist die Zweckerfüllung vo...Lees meer
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bürgerstiftung als besonderer Ausgestaltungsform der Stiftung bürgerlichen Rechts. Von den Anfängen der Bürgerst...Lees meer
Im Mittelpunkt der stiftungsrechtlichen Gesetzgebung in beiden Ländern steht wesentlich die gemeinsame Absicht, zur Förderung des Stiftungswesens beiz...Lees meer
Während die Stiftung der Theorie nach ewig existent sein kann, gilt dies für den Stifter nicht. Er kann aber einen Testamentsvollstrecker einsetzen, u...Lees meer
Der Ausgestaltung der gerichtlichen Rechtsschutzmöglichkeiten bei stiftungsrechtlichen Streitigkeiten kommt insbesondere aufgrund der Struktureigenhei...Lees meer
Die Zulässigkeit von unternehmensverbundenen Stiftungen war lange Zeit umstritten. Geht man von der Zulässigkeit von unternehmerisch tätigen Stiftunge...Lees meer
Die Sparkassen als öffentlich-rechtliche Anstalten stellen eine besondere Art Stifter dar. Sie sind Teil der öffentlichen Hand und unterliegen bei ihr...Lees meer
Die Rechtsform der Stiftung steht wie keine andere für Kontinuität, Stabilität und Langlebigkeit. Dennoch stellt in der Rechtspraxis das Erlöschen von...Lees meer
Private foundations were incorporated into Panama's legal system as legal entities on 12 June 1995 by means of Law No. 25, la ley de Fundaciones de In...Lees meer
In Panama wurde die privatrechtliche Stiftung als Rechtsperson am 12. Juni 1995 durch das Gesetz Nr. 25, La Ley de Fundaciones de Interés Privado (LFI...Lees meer
Sowohl Vereine als auch Stiftungen stehen in der heutigen Zeit unter einem enormen Existenzdruck. Verschiedenste gesellschaftliche Strukturveränderung...Lees meer
Das koreanische Zivilrecht steht mit dem deutschen in enger Verwandtschaft. Das gilt insbesondere auch für das Stiftungszivilrecht. Der Autor untersuc...Lees meer