Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nach seinem Studium und in Vorbereitung seiner Tätigkeit als Bergassessor in den Fürstentümern Ansbach und Bayreuth erhielt Alexander von Humboldt von...Lees meer
Nach seinem Studium an der Bergakademie Freiberg (1791/92) war der junge Assessor Humboldt nicht nur im Bergbau und Hüttenwesen tätig, sondern verfass...Lees meer
das Wirken des berühmten Naturforschers Alexander von Humboldt umfasst überraschend viele astronomische Themen. Dazu gehören astrogeodätische Ortsbest...Lees meer
Der vorliegende Band enthält für die Publikation überarbeitete Beiträge des Symposiums "Alexander von Humboldt - Aufbruch in die Moderne", das begleit...Lees meer
Der Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und dem Historiographen Johann David Erdmann Preuß dokumentiert Humboldts geschichtliches Interesse s...Lees meer
Der Berliner Bibliothekar, Romanübersetzer und langjährige Herausgeber der "Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen" (Spenerschen Ze...Lees meer
Alexander von Humboldt und Carl Ritter gelten als Begründer der modernen Geographie. Ihre überlieferte Korrespondenz - 179 zum überwiegenden Teil hier...Lees meer
Der niederländische Arzt und Botaniker Steven Jan van Geuns (1767-1795), Studienfreund Alexander von Humboldts in Göttingen, beschreibt in seinem Tage...Lees meer
Die etwa 440 Briefe der Korrespondenz zwischen Alexander von Humboldt und seiner Nichte Gabriele von Bülow (darunter viele Erstveröffentlichungen) neh...Lees meer
Alexander von Humboldts Korrespondenz mit August Böckh, einem der wichtigsten und einflussreichsten Altertumsforscher und Philologen seiner Zeit, beha...Lees meer
In der Öffentlichkeit ist A. von Humboldt als Namenspatron der Berliner Universität bekannt, als Amerikareisender, Verfasser naturwissenschaftlicher A...Lees meer
Der Briefwechsel Alexander von Humboldts mit dem preußischen Kronprinzen, ab 1840 König Friedrich Wilhelm IV. umfasst einen Zeitraum von ca. 40 Jahren...Lees meer
Frankreich als Zentrum von Werk und Wirken Alexander von Humboldts wurde von der deutschen Historiographie während langer Zeit nur unzureichend wahrge...Lees meer
Der Briefwechsel Alexander von Humboldts mit dem französischen Naturwissenschaftler Jean-Baptiste Boussingault ist aus mehreren Gründen einzigartig: B...Lees meer
Alexander von Humboldts Wissenschaftsbegriff fand als "Humbolotian Science" Beachtung, sein Konzept wird neuerdings als wegweisend für das 21. Jahrhun...Lees meer