Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Monument der solistischen Violinmusik, Prüfstein für jeden Geiger mit Anspruch – diese Superlative werden den "Sei Solo", besser bekannt als "Sonaten ...Lees meer
Die zu Mussorgskis Lebzeiten unpubliziert gebliebenen "Bilder einer Ausstellung" wurden in ihrer originalen Klavierfassung noch lange nach dem Tod des...Lees meer
Eine facettenreiche Werkeinführung in Händels Messias. Das berühmte "Halleluja" fehlt auf kaum einem Klassik-Sampler, und das Oratorium als Ganzes geh...Lees meer
Ebenso anschauliche wie anregende Werkportraits und eine (selbst-)kritische Forschungsgeschichte zu Johann Sebastian Bachs "Brandenburgischen Konzerte...Lees meer
Anton Bruckner, neben Brahms der bedeutendsten Symphoniker im ausgehenden 19. Jahrhundert, hat seine Zeitgenossen immer polarisiert; diese ambivalente...Lees meer
Wohl kein Werk ist Organistinnen und Organisten so vertraut wie Bachs Orgelbüchlein. Sven Hiemke macht diese wichtigste Orgelchoralsammlung unserer mu...Lees meer
An der Schnittstelle zweier Epochen komponierte Monteverdi seine "Marienvesper". Der musikalische Reichtum dieses Werkes begeistert bis heute – die vi...Lees meer
Neben seinen Opern zählen die "Sinfonischen Dichtungen" zu den wichtigsten und beliebtesten Werken von Richard Strauss. Bereits mit "Don Juan" und "Ti...Lees meer
"Das" Oratorium für Weihnachten. Bachs ewiges Werk, vorgestellt in einem informativen und anregenden Buch für "Kenner und Liebhaber", für Musiker, Hör...Lees meer
Eine lebendige Gesamtdarstellung des "größten und gelungensten" Werkes Beethovens, bei der die persönliche Suche nach dem ungreifbaren Gott und die "B...Lees meer
Mendelssohns "Elias" – das romantische Oratorium als herausragendes Werk der Musikgeschichte erläutert. Mendelssohns "Elias" ist neben dem "Paulus" ei...Lees meer
In einer Aufführung von Bachs h-Moll-Messe mitwirken zu können, zählt zu den Höhepunkten im Leben eines Chorsängers. Aber auch für die Zuhörer ist die...Lees meer
Die Motetten der "Geistlichen Chormusik" sind ausgesprochen beliebte Stücke des Kantorei-Repertoires. Sie werden aber mehr und mehr auch von solistisc...Lees meer
Ausgelöst durch Glenn Goulds Aufnahmen, haben die sogenannten Goldberg-Variationen – im Original die "Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavi...Lees meer
Brahms löste sich von vielem, als er "Ein deutsches Requiem" schrieb: von der traditionellen liturgischen Form, vom üblichen lateinischen Text, von de...Lees meer
Der Name Antonio Vivaldi steht im allgemeinen Bewusstsein als Synonym für die venezianische Musik schlechthin. Venedig, Vivaldi, die "Vier Jahreszeite...Lees meer
Die Matthäus-Passion ist ein Werk der Superlative: Sie ist Höhepunkt des gesamten Schaffens Bachs, "das größte und heiligste Werk des großen Tondichte...Lees meer
Eine Gesamtschau des "symponischen Prinzips Beethoven": alle neun Symphonien, ihre Entstehung, Deutung und Wirkung in anschaulichen Einzelbeiträgen na...Lees meer
Die Motetten der "Geistlichen Chormusik" sind ausgesprochen beliebte Stücke des Kantorei-Repertoires. Sie werden aber mehr und mehr auch von solistisc...Lees meer
Die Betrachtungen der Bach'schen Kantaten, deren Texte den Einführungen jeweils vorangestellt werden, will in erster Linie dem interessierten Hörer ei...Lees meer
Brahms löste sich von vielem, als er "Ein deutsches Requiem" schrieb: von der traditionellen liturgischen Form, vom üblichen lateinischen Text, von de...Lees meer
Mozarts letzte Komposition, sein unvollendetes Requiem, gilt als sein "Schwanengesang" und steht bis heute im Ruf eines geheimnisumwitterten Werkes.Di...Lees meer
Diese Welt der Symphonie und die Persönlichkeit Mahlers werden durch Werkbeschreibungen, Dokumente und Essays sowie zahlreiche Porträts und Bildbeschr...Lees meer