Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die romischen Medaillons entwickelten sich im Lauf von rund 150 Jahren zu einem wichtigen Medium kaiserlicher Selbstdarstellung. Nach deutlichen Innov...Lees meer
Religion spielte im Imperium Romanum eine wichtige Rolle fur die Identitatsbildung sozialer Eliten und war in hohem Masse statusrelevant. Dieser Band ...Lees meer
Religion spielte in Rom in vielen Zusammenhangen eine Rolle. Die 'Einbettung' von Religion in verschiedene, beispielsweise soziale, politische, okonom...Lees meer
Die politische Kultur der romischen Republik steht im Mittelpunkt einer internationalen Diskussion. Die Beitrage, die zwischen 1988 und 2001 erschiene...Lees meer
Matthias Gelzers Werke zu Pompeius, Cicero und Caesar sind Klassiker der biographischen Geschichtsschreibung. Der Pompeius liegt nun als erster der Ba...Lees meer
Dieser Band lotet die Moglichkeiten und Grenzen der Analyse politischer Kommunikation und offentlicher Meinung in der antiken Welt aus: Inwieweit lass...Lees meer
Heinz Warnecke holt Homers Odyssee aus der "literarischen Entrückung" in die historische Wirklichkeit zurück und leitet damit einen Paradigmenwechsel ...Lees meer
Gelzers "Caesar", erstmals 1921 publiziert, gilt noch immer als das Referenzwerk zu dem romischen Diktator schlechthin. Wer das Buch heute in die Hand...Lees meer
Im Zentrum dieses Buchs stehen drei griechische Mythen, die sich an die Insel Lemnos in der Nordagais knupfen. Sie handeln davon, wie der Held Philokt...Lees meer