Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
The common topic of the nine essays in this book is the phenomenological dialogue involving Kant and his 'invention of autonomy'. Is there any relevan...Lees meer
In diesem Sammelband werden Aufsätze von renommierten Husserl-Forschern und Nachwuchswissenschaftlern zu systematischen Fragen und Problemen von Husse...Lees meer
Naturphilosophie ist wieder aktuell. Freilich nicht im Sinn einer Rückkehr zu den naturphilosophischen Spekulationen der Romantik. Wohl aber als Einge...Lees meer
Wieder eine Arbeit zu Kierkegaard? Unbedingt! Wie findet der Mensch zu einem mündigen Selbst? Wie konstituiert sich das Selbst trotz Verzweiflung und ...Lees meer
Emmanuel Lévinas ist neben Derrida, Deleuze u. a. einer der Hauptvertreter der aktuellen französischen Philosophie. Im Zentrum seiner Reflexion steht ...Lees meer
Die Erkenntnistheorie gehört zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Sie beschäftigt sich mit Fragen, die uns weder in ander...Lees meer
Jede Kultur und jede Epoche, insbesondere unsere auf kritische Selbstreflexion abgestellte, sieht sich in die Pflicht genommen, auf den ihr genuinen W...Lees meer
Max Müller (1906-1994) postuliert in seinem letzten Werk im Anschluss an Heidegger und im Gegensatz zu Aristoteles den Vorrang der Möglichkeit vor der...Lees meer
Der in diesem Band enthaltene Kollegtext will auf dem Wege der Auslegung einiger Stücke aus der Aristotelischen "Rhetorik" nicht nur als eine Einführu...Lees meer
Zeitlebens zeigte Hans Blumenberg [1920-1996] ein konstantes Interesse an Astronomie. Zunächst als Historiker der modernen Wissenschaft und Mitglied d...Lees meer
Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, Wege und Umwege nachzuzeichnen, die die philosophia practica universalis - Ethik, Politik, Ökonomik - seit ihren ...Lees meer
Anfang der 1920er-Jahre "destruiert" Heidegger die aristotelischen Texte, um sie ausgehend von den Problemen der Gegenwart und unter der Leitung seine...Lees meer
Die Philosophie ist heute in gewissem Sinne 'atheistische' Philosophie, jedenfalls, was ihre kontinentalen und angloamerikanischen Hauptströmungen bet...Lees meer
Die Analogie (lat. proportio) ist für die Antike das erkenntnistheoretische Prinzip par excellence. Platon nennt sie das "schönste Band", das den Kosm...Lees meer
Die voranschreitenden Forschungen zum Nachlass Hans Blumenbergs zeichnen ein immer schärferes Bild eines Denkers, der sowohl umfangreiche Arbeiten zur...Lees meer
Die "Schwarzen Hefte" (verfasst 1931-1970) begleiten die längste Wegstrecke des Heideggerschen Denkens. Innerhalb von neun Jahren erschienen, werden s...Lees meer
Habermas thematisiert in der "Theorie des kommunikativen Handelns" (1981) die Gesellschaft einerseits in einer kausalen Beobachterperspektive als Syst...Lees meer
Die Frage nach dem Sinn des Begriffes des »Vorprädikativen« wurde innerhalb der Heideggerforschung bislang nur marginal behandelt. Dabei geht es um ei...Lees meer
Seit Wissenschaftsgeschichte weniger die Fortschritte fachlicher Theorien als vielmehr Brüche und Transformationen des Wissens im Kontext seiner kultu...Lees meer
Was heißt es eigentlich, dass eines zugleich für alles zu stehen vermag, von dem es doch nur eines ist? Wenn beispielsweise ein Teil für ein Ganzes st...Lees meer
Dem Thema präreflexives Selbstbewusstsein kommt gegenwärtig eine erhöhte Aufmerksamkeit zu. In diesem Band bündeln Wissenschaftlerinnen und Wissenscha...Lees meer
Bis heute ist es nicht gelungen, die vielfältigen Aspekte der Zeit: Lage- und Modalzeit, das Problem Zeit und Ewigkeit, den Augenblick als Grenze und ...Lees meer
»Welt« und »Unendlichkeit« sind nicht nur Grundbegriffe der Philosophiegeschichte, sondern stehen auch im Zentrum gegenwärtiger Debatten um die Möglic...Lees meer
Seit mehr als 2000 Jahren hat sich die Philosophie und Geistesgeschichte in Absetzung von dem teils unzugänglichen Übersinnlichen, teils indifferenten...Lees meer