Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick: "Ich bin nicht Stiller!" heißt es i...Lees meer
Die 17 Beiträge dieses Bandes verfolgen eine Standortbestimmung der Philologien, die - ausgehend vom Volksgeist des 19. und der Kulturkunde des 20. Ja...Lees meer
Diese erste chinesisch-deutsche Bibliographie erfasst die gesamte chinesische Hölderlin-Literatur seit Beginn der dortigen Rezeption vor mehr als 100 ...Lees meer
Diese Studie befasst sich mit den vielfältigen Identitätskonzepten im Werk von Michael Ende, vor allem mit Patchwork- und Geschlechtsidentitäten, kult...Lees meer
Der Begriff der "Form", ein Schlüsselbegriff der literarischen Moderne, ist mit Vorstellungen von Gesetzmäßigkeit, Essenz und Fixierung, aber auch Dyn...Lees meer
Autosoziobiographisches Erzählen hat in der Gegenwartsliteratur Konjunktur. Es hat zum Anspruch, die narrative Darstellung des eigenen Lebens mit der ...Lees meer
Gesellschaftsdiagnosen durchkreuzen die Soziologiegeschichte in sehr unterschiedlichen Formen. Während sich geschichtsphilosophische Traditionslinien ...Lees meer
Das Buch bietet systematische Überlegungen über Begriff, Aufgabe und Konzeption einer Wissenschaftsgeschichte der germanistischen Literaturwissenschaf...Lees meer
Die Beiträge untersuchen Michael Endes Poetik und das Verhältnis des als Kinder- und Jugendbuchautor wahrgenommenen Autors zum literarischen und intel...Lees meer
Band I von Reiner Wilds Gesamtdarstellung der Alterslyrik Goethes behandelt die Zeitspanne zwischen dem Todesjahr Schillers 1805 und 1813/14, dem Ende...Lees meer
In den letzten Jahren beginnt die Debatte um ein 'New Nature Writing' auch im deutschsprachigen Literaturbetrieb Fuß zu fassen. Lässt sich die aus ein...Lees meer
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt...Lees meer
Die vorliegende intertextuelle Untersuchung behandelt die Zitierweise von Arno Schmidt in seinem letzten fragmentarischen Prosatext "Julia, oder die G...Lees meer
Trotz der Dominanz des Audiovisuellen in unserer Zeit sind das Bilderbuch und das illustrierte (Kinder-)Buch zu einer ungeahnten künstlerischen Höhe g...Lees meer
Aktuell ist Wald in öffentlichen Diskursen zentral, verbunden mit einer Re-Mythisierung, die zum einen als Effekt einer ökologisch bedingten Krise und...Lees meer
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) war in der Mitte des 18. Jahrhunderts die zentrale Figur der deutschen Poesie. Er revolutionierte Theorie und...Lees meer
Lyrik und Lyriktheorie wurden in der Komparatistik oft vernachlässigt. Aufgrund der besonderen Sprachgebundenheit von Lyrik ist es zwar nicht selbstve...Lees meer
Friederike Mayröcker zählt zu den herausragenden lyrischen Stimmen der Gegenwart. Der vorliegende Band bietet Annäherungen an ihr lyrisches Werk. Ents...Lees meer
Was leistet die Literaturwissenschaft, wie liest man Texte, welche Leitlinien und Überzeugungen liegen Interpretationen zugrunde? Dieser Frage wird an...Lees meer
Der vorliegende Band setzt sich mit dem Werk Franz Kafkas unter dem Aspekt des Zusammenhangs von Komposition und Erkenntnis auseinander. Der Fokus lie...Lees meer
Dieses Buch interpretiert die Themen Geschichte, Subjektivität und Verantwortung im Theater Elfriede Jelineks. Jelinek ergründet dramatische und histo...Lees meer
Shakespeare mit Hegel nimmt die gemeinsame Wurzel von Literatur und Philosophie beim Wort. Aus Hegels Lektüre Shakespeares erwächst in der Phänomenolo...Lees meer
In der Studie werden die Märchenerzählungen der Brüder Grimm konsequent als Literatur aus Literatur in den Blick genommen. Über die Entstehungs- und T...Lees meer
Erinnern stiftet Identität, sowohl für Einzelne als auch für Gruppen und Kulturen, denn es stellt über eine gemeinsam geteilte Vergangenheit Verbindun...Lees meer