Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der hybride Charakter der Wandelobligationen bringt zwar enorme Vorteile - insbesondere vielfältige ökonomische Optimierungsmöglichkeiten - mit sich; ...Lees meer
Der erste Vorganger des heutigen 179a AktG, der Gesamtvermogensgeschafte einer Aktiengesellschaft von der Zustimmung der Hauptversammlung abhangig mac...Lees meer
Die Auflosung einer anwaltlichen Personengesellschaft sowie das Ausscheiden einzelner Gesellschafter verursachen in der Praxis erhebliche Komplikation...Lees meer
English summary: Liability Risk for Share Buybacks under German and European Capital Market Law Share buybacks can pose a threat to the functioning of...Lees meer
English summary: The Use of Legal Tech in Compliance Management Systems Ensuring legally compliant behavior is an increasing challenge for companies. ...Lees meer
Die grenzüberschreitende Unternehmensmobilität im Binnenmarkt hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Modernisierungsschub erfahren. Dieser gi...Lees meer
Rafael Harnos untersucht am Beispiel des Kartellrechts, inwieweit Vorstände von Aktiengesellschaften bußgeldrechtliche und zivilrechtliche Haftungsgef...Lees meer
English summary: Confidentiality Protection at Publicly Controlled Stock Corporations The object of this paper is the conflict between public informat...Lees meer
Die Vorstandshaftung ist lebendiger denn je. Dabei sind aufsehenerregende Regressfalle mit hohen Schadensersatzforderungen Realitat. Die gesetzlich an...Lees meer
Der Autor untersucht das Verhaltnis der aktienrechtlichen Kompetenzordnung und praktisch gepragtem Schuldrecht vor dem Hintergrund aktueller Gestaltun...Lees meer
Seit der Finanzkrise sind die Anforderungen an die Corporate Governance von Finanzinstituten sprunghaft angestiegen. Compliance-, Risikomanagement-, V...Lees meer
Abgeordnete im Parlament schlieaen sich in Fraktionen zusammen, um ihre Interessen effektiver durchsetzen zu konnen. Dasselbe intendieren Aktionare, w...Lees meer
Wie jedes Rechtsgeschäft kann auch die Bestellung von Organwaltern an Wirksamkeitsmängeln leiden. Wird das fehlerhafte Organverhältnis in Vollzug gese...Lees meer
Das Problem der faktischen Geschäftsführung und die mit dieser Rechtsfigur verknüpften Rechtsfolgen beschäftigen Rechtsprechung und Literatur seit ger...Lees meer
Prominente Falle wie Arcandor, KirchMedia oder BenQ haben den Gesetzgeber veranlasst, Insolvenzverwaltern und -gerichten geeignete Koordinierungsmecha...Lees meer
Der Debt-Equity-Swap gilt als ein besonders Erfolg versprechendes bilanzielles Sanierungsinstrument. Bei der praktischen Umsetzung ist der neuralgisch...Lees meer
Informationen und ihre ordnungsgemäße Verarbeitung stellen für Unternehmen und ihre Stakeholder nicht mehr nur einen betriebswirtschaftlichen Erfolgsf...Lees meer
Die Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen Aktienrecht und Codes of Best Practice und damit die Frage, ob Kodizes wie der Deutsche Corporate Govern...Lees meer
Die Beschlussfassung bildet die Grundlage fur die Willensbildung und Willensauaerung von Verbanden. In ihren Einzelheiten ist die Dogmatik von Beschlu...Lees meer
Der allgemein anerkannte Grundsatz, allein Aktionären als den Trägern der wirtschaftlichen Risiken das Stimmrecht zuzuweisen, ist jüngst durch findige...Lees meer
Die Aufweichung des Kapitalschutzrechts mit dem MoMiG zeigt sich vor allem bei den Finanzierungsmaßnahmen eines Leveraged-Buy-out (LBO). Bei Bestehen ...Lees meer
Obwohl der Konzern oftmals aus wirtschaftlicher Sicht ein einheitliches Unternehmen darstellt, wird nach geltendem Recht für jede Konzerngesellschaft ...Lees meer
Insbesondere in Zeiten des Shareholder Activism verlangt Corporate Governance uber die personliche Kommunikation des Vorstands mit ausgesuchten Invest...Lees meer
Dark Pools sind auaerborsliche Handelsplattformen fur Finanzinstrumente. Im Gegensatz zu Borsen herrscht dort kaum oder gar keine Transparenz. Die Nut...Lees meer