Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eugen Drewermann (1940), theoloog, psychotherapeut en succesvol schrijver in Duitsland, zet in dit boek de theologie weer met beide benen op de grond ...Lees meer
Heilsein und Ganzsein - das ist es letztlich, wonach wir Menschen uns sehnen. Eugen Drewermann deckt auf, was wir wirklich brauchen: Zuwendung und Ver...Lees meer
Drewermann habla de las verdades antiguas de la fe con un lenguaje nuevo, ricamente imaginativo y que apela a las razones del corazón. La palabra de l...Lees meer
Eugen Drewermann streitet in diesem Buch engagiert gegen den Krieg und die Haltung deutscher Politiker zu Militäreinsätzen im Ausland. Nach seiner Übe...Lees meer
Duik diep in de mystieke wereld van religie met Eugen Drewermann's vervolg op 'Het geheim van Jezus van Nazaret'. Dit boek, gevoed door diepgaande dis...Lees meer
In ‘Het geheim van Jezus van Nazaret’ geeft Eugen Drewermann op een openhartige wijze inzicht in wat voor hem de essentie is van het christelijk geloo...Lees meer
"Es ist das Wichtigste, was wir im Leben lernen können: das eigene Wesen zu finden und ihm treu zu bleiben. Einzig zu diesem Zweck sind wir gemacht; u...Lees meer
L'exégèse historique et critique, née il y a plus de deux siècles, a-t-elle «tué» le message de la Bible ? Oui, répond Eugen Drewermann, car elle a re...Lees meer
Seit vielen Jahren stellt sich Eugen Drewermann in der Sendung »Redefreiheit« existenziellen Fragen, die Menschen bewegen. Dieses Buch zeugt von der g...Lees meer
Was ist der Kern des Christentums und wie müsste sich »Kirche« ändern, um der Botschaft Jesu zu ‧entsprechen? Mit solchen Fragen beschäftigte sich Eug...Lees meer
El hombre de hoy experimenta más que nunca la necesidad de disponer de una orientación ética y religiosa. Muchas personas esperan encontrar en los Die...Lees meer
»Wie müssen wir uns eine Kreuzigung vor 2000 Jahren vorstellen?«, »Ist die Bergpredigt nicht eine heillose Überforderung, einzuhalten allenfalls von e...Lees meer
Was gut und böse ist, besagen die Gesetze, die entweder Gott, ein historischer Herrscher oder der Wille des Volkes festgelegt haben. Wer gegen die Ges...Lees meer
Wir kennen ihn alle, den sympathischen "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupery. Es der ewige Traum verlorener Kindheit, der den "Kleinen Prinze...Lees meer
Das Leid ist der Fels des Atheismus, hat Georg Buchner einmal geschrieben. Und tatsachlich, angesichts der Gewalt und Katastrophen in der Welt bleiben...Lees meer
Eugen Drewermann hat sich viele Jahre lang intensiv mit der Weisheit der Märchen beschäftigt, insbesondere mit den Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Fol...Lees meer
Mit dieser Trilogie bietet Eugen Drewermann eine umfassende Analyse der Entstehung und der Wirksamkeit des kapitalistischen Wirtschaftssystems. Band 3...Lees meer
Eigentlich weiß es jeder: Fehlbare Menschen können nicht über die Fehler anderer zu Gericht sitzen. Ist wenigstens Gott gerecht? Gott sei Dank nicht! ...Lees meer
Die blau-gelbe Fahne steht für Freiheit, das ominöse russische Zeichen "Z" für Unterdrückung. So einfach ist der Krieg um die Ukraine nicht erklärbar,...Lees meer
Jan Hus kritisiert das Machtstreben und die Habgier der Kirche seiner Zeit; er stellt Christus über das Papsttum. Beim Konzil von Konstanz wird seine ...Lees meer
Weihnachten – in Gestalt eines wehrlosen Kindes ist die Liebe Gottes zu den Menschen greifbar geworden. Wie kann sich das Gottesbild der Liebe unserer...Lees meer
Was glaubte Martin Luther und was wollte er erreichen? Wie konnen wir ihn heute wieder entdecken und neu verstehen? Was wurde Luther zum Zustand der c...Lees meer
Zu radikalen christlichen Schlussfolgerungen für die Gegenwart kommt Eugen Drewermann bei seinen Betrachtungen zur Apostelgeschichte. Anlass dazu war ...Lees meer
"Alle müssen sich gegen den Krieg verschwören und ihn gemeinsam verlästern", so ruft uns der Christ und Humanist Erasmus von Rotterdam (gest. 1536) in...Lees meer