Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In dieser Kurzgeschichten-Sammlung setzt Wiechert sich mit dem menschlichen Sein und der Rastlosigkeit des Menschen auseinander. In "Demetrius" erzähl...Lees meer
Jons Ehrenreich Jeromin wird als eines von vielen Kindern einer Bauernfamilie in Marusen geboren. Bereits in seiner Kindheit hebt sich der bescheidene...Lees meer
Wer von den Jüngeren kennt den 1887 in Ostpreußen geborenen, 1950 am Zürichsee gestorbenen Ernst Wiechert, der in den dreißiger Jahren und kurz nach d...Lees meer
Die GebärdeDeutschland in der Nachkriegszeit: Eine Gebärde seines jungen Gegenübers weckt Erinnerungen des Arztes. Er erzählt die Geschichte eines Kla...Lees meer
Als Michael Fahrenholz aus dem ersten Weltkrieg heimkehrt, stellt er fest, dass er als gefallen gilt – ein Spiegelbild seiner Gefühlswelt, denn der Kr...Lees meer
Vasudeva naît le jour de la mort du patriarche d'un village situé aux abords du Gange, signe de mauvais présage. S'ensuit une vie à lutter contre l'in...Lees meer
Le buffle blanc À l'instant même où la mort emporte le patriarche d'un village au bord du Gange naît Vasudeva. Bon ou mauvais présage ? Cet enfant dél...Lees meer
Ein dokumentarisches Prosastück, in dem der Autor seine eigenen Erfahrungen aus dem KZ Buchenwald verarbeitet hat: Anstatt eine Autobiographie zu schr...Lees meer
Deutschland kurz vor dem 2. Weltkrieg: Auf dem Land wird ein Kommunist ermordet. Der ansässige Richter ist ein rechtschaffender und aufrichtiger Mann,...Lees meer
Obwohl sie es wünscht, kann Frau Sylvia ihrem Mann kein Kind gebären und ihre Freude am Leben verliert sie immer mehr. Doch eines Nachts hört sie in i...Lees meer
Ein in all seiner Kürze emotional ergreifendes Werk Wiecherts:Eine alte Frau schildert ihren Töchtern den selbst erlebten Alltag in einem Konzentratio...Lees meer
Der Fährmann Jürgen Doskocil lebt einsam und von der Gemeinschaft ausgegrenzt in einem Dorf im Memelland. Aufgrund seiner großen, hässlichen Gestalt u...Lees meer
Wenn das Herz und die Seele nicht am selben Ort leben. In dieser zweiteiligen Familienchronik erzählt Ernst Wiechert über das Leben von Jons Ehrenreic...Lees meer
»Die meisten von uns«, sagte Jakob Jeromin zu seinem Sohn, »bleiben wie Fallholz, das der Sturm und Schnee von den Bäumen brachen. Sie liegen, wo sie ...Lees meer
Die Bücher der Reihe »Von Hand zu Hand« sind dafür gemacht, nach dem Lesen weitergegeben zu werden. Dahinter steht die Überzeugung, dass ein Buch mehr...Lees meer
Ernst Wiechert: Die Magd des Jürgen Doskocil. Roman Erstdruck: München, Langen/Müller, 1932. Für den Roman erhielt Ernst Wiechert 1932 den Volkspreis ...Lees meer
Ernst Wiechert: Die Majorin Die Witwe eines Gutsbesitzers wird auch 20 Jahre nach dessen Tod noch nach seinem Dienstgrad die Majorin genannt. Ein Frem...Lees meer
Regierungsrat Van den Berge geht eines Abends alleine ins Theater. Die Vorstellung "Aida" löst in ihm unerwartete Gefühle aus: Van den Berge hinterfra...Lees meer
Dans un village à la lisière de la civilisation, Michaël, fils d'une veuve, clôt son enfance par un exploit. Tous pensent alors que s'ouvre à lui un d...Lees meer
Ernst Wiechert: Der Totenwald. Ein Bericht Die Episoden aus der Konzentrationslagerhaft des Intellektuellen Johannes erschüttern in ihrer schonungslos...Lees meer
Mit dem zweibändigen Roman "Die Jeromin-Kinder" (1945 und 1947 erschienen) verfasste Ernst Wiechert die eindrucksvolle Chronik einer bäuerlichen Famil...Lees meer
"Er fühlte, wie die eisige Kälte seine Träume zerbrach, wie der Frost die Blütenstengel zerbricht, wie durch das Bild Gottes ein Sprung hindurchlief, ...Lees meer
Wunderbare Erzählung von Ernst Wiechert über das Leben, die Liebe und den Tod. Freiherr Amadeus ist krank. In der Annahme, dass ihn bald der Tod ereil...Lees meer
Aufrichtig und demütig reflektiert Ernst Wiechert sein Leben beginnend mit der Jugendzeit und seinem Studium, bis hin zum Exil aus Deutschland. "Jahre...Lees meer