Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Aus dem Inhalt: Hans Ammerich: Neuorganisation der katholischen Kirche in Südwestdeutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts; Johannes Ehmann: Thron und Altar? Das Ringen um kirchliche Selbstbestimmung in der Evangelischen Landeskirche in Baden; Siegfried Hermle: Die Bedeutung der Synoden für die kirchliche Verselbständigung. Ein Beitrag zur Kirchenverfassungsentwicklung in Baden, der Pfalz und in Württemberg im 19. Jahrhundert; Hans Fenske: Staat, Gesellschaft, Kirchen. Südwestdeutschland im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts; Clemens Rehm: In Babylonischer Gefangenschaft oder Spielball der Kurie? Die Erzdiözese Freiburg in den 1840er Jahren zwischen Staatsanstalt und Selbstbestimmung; Heribert Smolinsky: Freiheit für die katholische Kirche? Ein Streit in der Mitte des 19. Jahrhunderts; Christoph Schmider: Beamtenpflicht oder Kirchentreue. Bernhard August Prestinari (1811-1893) und der 'Badische Kirchenstreit'; Andreas Holzem: Dissens als Staat-Kirche-Problem. Denkformen und Handlungsmuster in den Debatten um den badischen Deutschkatholizismus (1844-1846); Bettina K. Dannenmann: Erweckungs- und Vereinswesen in Baden als protestantische Gegenbewegung zur staatlichen Bevormundung; Gerhard Schwinge: Kirche zwischen Staat und Gesellschaft. Das Engagement von Pfarrern und Laien in Vereinen während Vormärz und Revolution 1848/49; Hermann Ehmer: Die geschichtlichen Grundlagen der Staatsleistungen an die evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden; Gregor Richter: Staatsleistungen an die katholische Kirche in Württemberg. Grundlegung und Ausformung nach Recht, Gesetz und evangelischem Vorbild; Joachim Maier: Kirche und Schule. Auseinandersetzung um Schulform und geistliche Schulaufsicht in konfessionell gemischten Staaten; Uri R. Kaufmann: Das Judentum. Neue 'Staatskirche' und Produktivierungsinstrument in Südwestdeutschland 1809-1870.