Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Czernowitz, ehemals Hauptstadt der Bukowina, liegt weit hinter den Karpaten in der heutigen Ukraine. Im 18. Jahrhundert kam die Stadt zur habsburgischen Krone; mit ihr zogen auch Juden in die multiethnische Stadt am Pruth und pragten die Stadtentwicklung. Die Sprache des judischen Mittelstandes war Deutsch. Die Lyriker Paul Celan und Rose Auslander wurden hier geboren. Von etwa 55.000 Juden der Stadt uberlebten etwa 18.000 die nationalsozialistische Verfolgung. Nach 1945 wanderte ein Grossteil von ihnen nach Israel aus. Die Autoren haben einige der Emigranten, die aus ganz unterschiedlichen sozialen Milieus stammen, dort aufgesucht und befragt. Aus ihren Erzahlungen ist das Buch entstanden. Der Leser erhalt einen lebendigen Einblick in den Alltag der Juden und das Zusammenleben in der Vielvolkerstadt Czernowitz der 30er- und 40er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Kriegszeit zumal Ghetto und Deportation bildet einen Schwerpunkt der Erzahlungen. Als ebenso einschneidende Erfahrung wird von der Auswanderung nach Israel und dem Aufbau der neuen Heimat berichtet. Kurzbiographien der Zeitzeugen und eine Auswahl privater Fotos runden den Band ab.