Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Sammelband fasst Forschungsergebnisse zusammen, die im Projekt des SFB 226 erarbeitet wurden. Erstmals wurden zugleich lateinisch und deutsch uberlieferte Geschichtswerke aus den letzten eineinhalb Jahrhunderten des Mittelalters systematisch erfasst und an ausgewahlten Beispielen auf bestimmte Kriterien hin untersucht. Die zentrale Frage lautet, ob unterschiedliche Geschichtsbilder und Informationen in verschiedensprachigen Fassungen auf unterschiedliche Weise verbreitet wurden, wer jeweils an der Verbreitung des historischen Wissens beteiligt war und ob es in der einen oder anderen Sprache in bestimmten Sachbereichen Vermittlungsprobleme gab. Die Frage nach sprachlichen Disparitaten und Vermittlungsproblemen wird, unter Bezug auf zeitgenossische politische, soziale u.a. Entwicklungen, in einer werkubergreifenden Studie zu den Bezeichnungen der mittelalterlichen Adelsschichten angegangen. Daruber hinaus wird in den Beitragen die Terminologie fur das Gemeinwesen, die Rechtsterminologie sowie die Begrifflichkeit im Bereich von Kirche, Wissenschaft und Alltag untersucht. Ein Editionsteil mit Texten aus dem Umfeld der untersuchten Chroniken sowie der Abdruck der prosopographischen Datenbank runden das Buch ab.