Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwei Ausbrecher-Raupen auf Beutezug, eine Schlange mit Sonnenbrand und ein Reiher, der eine Riesenwut im Bauch hat - die witzigen Reime zu den zauberhaften Bildern von Maria Sibylla Merian sind genauso unkonventionell, wie es die Künstlerin selbst war. Von ihrer Reise in den Urwald von Surinam brachte sie wundersame Tiere und Pflanzen mit, die lustige, gruselige und in jedem Fall spannende Geschichten zu erzählen haben.
Zimperlich war sie nicht: Während ihrer zweijährigen Expedition durch den Dschungel Südamerikas sammelte Maria Sibylla Merian unzählige Insekten, kleine Tiere und exotische Pflanzen. Schon als Kind liebte sie alles, was kreucht und fleucht: Raupen, Käfer, Spinnen, Schmetterlinge, Schlangen, Geckos. In wunderschönen farbenfrohen Zeichnungen hielt sie ihre Lieblinge fest, wurde zu einer gefeierten Künstlerin und berühmten Naturforscherin.
In dem liebevoll gestalteten Kinderbuch wird das wilde Krabbeln in Merians Bildern zu einem lustigen Abenteuer. Die vielen versteckten Details animieren schon die Jüngsten, die Szenerien wie kleine Naturforscher ganz genau zu betrachten, und lassen neue, selbst ersponnene Geschichten entstehen. Am Ende des Buches wird die unglaubliche Lebensgeschichte von Merian erzählt, die vor über 300 Jahren das Leben einer emanzipierten und mutigen Frau führte.