Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwei Familien, zwei Welten, zwei Tragödien. In der DDR kämpfen der idealistische Kommunist Paul und seine Frau Helene für ihre Überzeugungen, doch das aufkommende stalinistische Regime macht beide zu Opfern des Systems. Tochter Pauline, die als Waise in DDR-Heimen aufwächst, wird zur Vorzeige-Sozialistin, bis sie gezwungen wird, die Stasi zu verlassen und sich in Italien einer linken Theatergruppe anzuschließen.Parallel dazu in New York: Der rebellische Frederico, Sohn des reichen Ölmagnaten Arthur Smith, entfremdet sich von seinem Vater und kämpft als Kommunist gegen den Kapitalismus. Nach einer Entführung durch die Mafia landet Frederico in Italien und erbt das Vermögen seines Vaters. Er gründet das linke "Teatro Rosso" und später mit Pauline eine Bank für Arme im Kongo. Als ihr Erfolg dort westliche Konzerne bedroht, endet die Geschichte in einem brutalen Massaker. Traumatisiert kehren Frederico und Pauline nach Italien zurück und beschließen, den Kampf gegen den Kapitalismus mit Gewalt fortzusetzen.