Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zustimmung Und Ablehnung, Partizipation Und Resistenz
Zustimmung Und Ablehnung, Partizipation Und Resistenz
Die Preußische Provinz Sachsen Im Spiegel Geheimer Gestapo- Und Regierungsberichte 1933-1936- Untersuchungen Zu Lage, Stimmung, Einstellung Und Verhalten Der Bevoelkerung
Die lokal- und landesgeschichtliche Erforschung des Nationalsozialismus im mitteldeutschen Raum widmete sich bis zum Ende der DDR aus politischen Motiven weitestgehend der Behandlung des «antifaschistischen Widerstandskampfes unter Führung der KPD». Dieser Forschungsansatz führte nicht nur zu einer Überbetonung und Verzeichnung der Rolle der KPD, sondern auch zu einer Glorifizierung des widerständigen Verhaltens der Arbeiterschaft und zu einer Vernachlässigung der übrigen Gesellschaft. Diese offenen Forschungsfelder zu schließen, leistet dieses Buch auf der Grundlage bislang nur wenig genutzter Quellen einen bedeutenden Beitrag. Monatliche zusammenfassende Lageberichte der Gestapo, der Regierungspräsidenten, des Oberpräsidenten, der Oberstaatsanwälte und Landgerichtspräsidenten über die preußische Provinz Sachsen 1933-1936 sowie ergänzende Berichte der Auslands-SPD und andere Sachakten liefern eine Fülle neuer Erkenntnisse über Lage, Stimmung, Einstellung und Verhalten der Bevölkerung im mitteldeutschen Raum während der Anfangsjahre des Dritten Reiches.