Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: The law has the task of solving the problems which arise in the society to which it applies. Thus it has certain regulatory functions which can undergo changes consistent with the changes in society. In this work, Anja Celina Linker does a detailed comparison of the law of inheritance in Germany and in France, giving a description of the different functions the law has in both countries. She examines the social and economic changes that have occurred in these countries since 1900 and their consequences for the law of inheritance, and gives suggestions as to how these changes can be incorporated into the German law of inheritance. German description: Das Recht als solches besteht niemals losgelost von der ihm zugrundeliegenden gesellschaftlichen Ordnung. Es hat vielmehr die Funktion, die in dieser Gesellschaft auftretenden Probleme zu losen. Dem Recht kommen damit bestimmte Ordnungsaufgaben zu, die sich - einhergehend mit den Veranderungen in der Gesellschaft - wandeln konnen.Bedeutung gewinnt der Wandel auch und vor allem fur das Erbrecht: Dieses begunstigt in erster Linie die Familie des Erblassers; die Familie hat aber seit der Entstehung des BGB viele Veranderungen erfahren, die sich wiederum auf die Funktion des Erbrechts auswirken konnten.Ist eine Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im deutschen Erbrecht aufgrund der soziodemographischen und wirtschaftlichen Veranderungen notig? Anja Celina Linker untersucht dies eingehend. Hierzu dient ihr zunachst ein Vergleich mit dem Erbrecht Frankreichs, aufgrund dessen sie die Ordnungsaufgaben beider Rechtsordnungen im Erbrecht herausarbeitet. Sie stellt die wesentlichen soziologischen Veranderungen im Hinblick auf diese Ordnungsaufgaben dar und unterzieht sie einer Neubewertung. Dabei zeigt sie auch mogliche Wege der rechtlichen Ausgestaltung fur das deutsche Recht auf.