Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Werk bietet eine faszinierende Gesamtschau uber den Bergbau in der Geschichte, uber Zusammenhange und Ereignisse vom "goldenen Zeitalter des antiken Athen bis zur Grundung der Europaischen Gemeinschaft fur Kohle und Stahl als Beginn der europaischen Einigung. Zu den Themen des Buches gehoren ferner: Bergmannische Gesichtspunkte zur Rohstoffversorgung, Bergbautraditionen, die Beziehungen zwischen Montanhistorie und Geschichte der Erdwissenschaften sowie die Bedeutung des Bergbaus fur die Entwicklung des neuzeitlichen Europa wahrend der Renaissance; es analysiert die Impulse Leibniz' fur den Bergbau, berichtet uber die "Societat der Bergbaukunde" als erste international organisierte wissenschaftliche Gesellschaft der Erde, und verfolgt die Entwicklung des Bergbaus in Osterreich im 19. und 20. Jahrhundert; es wurdigt die Leistungen der Weltbergbaukongresse, u. a. auch fur die internationale Verstandigung, sowie die Neugrundung der Societat der Bergbaukunde als Society of Mining Professors und stellt abschliessend die Notwendigkeit einer pfleglichen Nutzung der Erdkruste fur die Zukunft der Menschheit heraus. Die reich illustrierte Schrift ist sowohl fur den geschichts- bzw. bergbauinteressierten Laien als auch fur Fachleute unterschiedlicher Gebiete verfasst (insbesondere Montanwissenschaften, Geschichtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Geowissenschaften). Die Kapitel des Buches lauten: 1. Zur Einfuhrung und uber Besonderheiten, 2. Zu Europa uber die Zeiten, 3. Zu Europa und Osterreich im 16. Jahrhundert, 4. Zu Europa im 17. und 18. Jahrhundert, 5. Zu Osterreich und Europa im 19. und 20. Jahrhundert, 6. Zur weiteren Entwicklung.- Ausfuhrliches Literaturverzeichnis und Namensregister.