• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Mens & Gezondheid
  3. Geneeskunde
  4. Zur Geschichte des Beipackzettels in Deutschland von den Anfängen bis 1990

Zur Geschichte des Beipackzettels in Deutschland von den Anfängen bis 1990

Gebrauchsanweisungen für Arzneimittel zwischen Werbung, medizinischer Aufklärung und Information

Manuel Busching
Paperback | Duits | Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie | nr. 136
€ 31,45
+ 62 punten
Levering 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Beipackzettel von Arzneimitteln wurden bisher keiner ausführlichen Analyse unterzogen. Dieser Band füllt diese Lücke und spiegelt ein Stück deutscher Geschichte über sechs Jahrhunderte wider.

Die Studie untersucht die Geschichte des Beipackzettels in Deutschland. Nach einem Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu ihrer Gestaltung werden Packungsbeilagen aus vier Zeitepochen der deutschen Geschichte analysiert.

Ihre Vorgeschichte beginnt mit der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern Mitte des 15. Jhs., der Einblattdrucke als Vorläufer von Beipackzetteln hervorbrachte. Diese dienten in erster Linie der Werbung, ebenso wie Gebrauchszettel für die im thüringischen Raum entstandenen Olitäten. Mit der industriellen Herstellung von Arzneispezialitäten ab Ende des 19. Jhs. wurden Beipackzettel im Deutschen Reich so vielgestaltig wie der Spezialitätenmarkt. Exemplare verschiedener Hersteller zeigen, dass sie nicht nur werbliche Verwendung fanden, sondern bereits wichtige Anwendungsinformationen enthielten. Einen besonderen Stellenwert als Werbemittel besaßen sie für Geheimmittel. In der Bundesrepublik führte die Contergan®-Katastrophe zu einer Zunahme der für eine sichere Arzneimitteltherapie wichtigen Informationen und letztlich auch zu den Vorschriften des Arzneimittelgesetzes 1976. Dieses legte Pflichtangaben für Gebrauchsinformationen fest und integrierte sie in die Arzneimittelsicherheit. Allerdings litt ihre Verständlichkeit unter den Vorgaben. Diese Aspekte werden anhand ausgewählter Beispiele und Analysen von Beipackzetteln, bspw. der E. Merck AG Darmstadt und der Antibabypille Anovlar®, verdeutlicht. Abschließend widmet sich die Studie den Entwicklungen in der DDR. Dort kam es zunächst zu einem Rückgang von Beipackzetteln, vorangetrieben durch Institutionen des Gesundheitswesens, aber auch wegen des Papiermangels. Ein Umdenken zu ihrer Verwendung als Informationsmittel erfolgte Ende der 1970er-Jahre. Anhand einer Vielzahl untersuchter Beipackzettel, wie der 'Wunschkindpille' Ovosiston®, bietet die Studie einen Einblick in ihre Ausführungen in der DDR.

Aus dem Inhalt:

  • Arzneimittel- und heilmittelwerberechtliche Rahmenbedingungen
  • Einblattdrucke und Arzneimittelbegleitscheine
  • Gebrauchszettel von Thüringer Olitäten
  • Gebrauchsanweisungen von Geheimmitteln
  • Werbung, medizinische Aufklärung und Information durch Beipackzettel
  • Abgrenzung von Vorbeugungs- und Heilmitteln
  • Packungsbeilagen in der Bundesrepublik: Contergan®-Katastrophe, Arzneimittelsicherheit, Verständnisschwierigkeiten, Compliance, Haftung
  • Packungsbeilagen in der DDR: medizinische Aufklärung, Rückgang, Einfluss von Institutionen des Gesundheitswesens, patientengerechte Packungsbeilagen
  • exemplarische Analysen von Packungsbeilagen aus vier Zeitepochen der deutschen Geschichte, z. B. von Barbituraten, Analgetika, oralen Kontrazeptiva

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
626
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 136

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783804745940
Verschijningsdatum:
4/06/2025
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
170 mm x 30 mm
Gewicht:
1070 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 62 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Onze must-reads: hét eindejaarsgeschenk

Vul een gat in iemands lectuur
CADEAU
GDABD Must-read
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.