Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zur Geschichte Der Hochschuldisziplin Pharmazie an Der Julius-Maximilians- Universitat Wurzburg Von 1782 Bis Zur Verselbststandigung Des Faches Mit Etablierung Des 'Pharmazeutischen Institutes' 1906
Zur Geschichte Der Hochschuldisziplin Pharmazie an Der Julius-Maximilians- Universitat Wurzburg Von 1782 Bis Zur Verselbststandigung Des Faches Mit Etablierung Des 'Pharmazeutischen Institutes' 1906
Vom Apothekenlabor des Experimentalchemikers Georg Pickel, der 1782 im Juliusspital unterrichtete, bis zur Etablierung eines 'Pharmazeutischen Instituts' der Universitat Wurzburg im Jahre 1906 war es ein weiter Weg. Die Studie verfolgt die historische Entwicklung der Hochschuldisziplin Pharmazie in Wurzburg von den Anfangen bis ins fruhe 20. Jahrhundert und zeichnet den Weg vom Nebenfach in der Medizinischen Fakultat zum eigenstandigen, institutionalisierten Lehrfach anhand sorgfaltiger Quellenstudien nach. Damit liegt fur Wurzburg erstmals eine umfassende Darstellung des Themas vor, die fur Fachwissenschaftler ebenso ergiebig ist wie fur Lokalhistoriker und an der Pharmaziegeschichte interessierte Fachkollegen. Ein umfangreicher Anhang mit Verzeichnissen von Mitarbeitern, Studentenzahlen sowie Lehrveranstaltungen und Personalbibliographien der Wurzburger Hochschullehrer bietet eine fundierte Grundlage fur weitergehende Detailforschungen. Aus dem Inhalt: Wissenschaftsorganisatorische Struktur der Pharmazie - Personelle Struktur mit Biographien der Professoren, Ubersicht der wissenschaftlichen und weiteren Mitarbeiter sowie der Pharmaziestudierenden - Materiell-technische Ausstattung beinhaltend die finanziellen Mittel, Ausstattungsgegenstande, Raumlichkeiten und Gebaude - Lehre der Pharmazie und ihrer Hilfswissenschaften - Forschungsprofil der Professoren Georg Pickel (1751-1838), Ludwig Rumpf (1793-1862), Johann Joseph von Scherer (1814-1869), Johann Rudolph von Wagner (1822-1880) und Ludwig Medicus (1847-1915)