Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Glücklich der, der auf der grünen Wiese eine neuen Anwendung planen und aufbauen darf. Angefangen von der Architektur bis hin zum Layout der Bedienoberfläche kann man dann den neuesten Standards gehorchen. Nur leider gibt es viele Programme, die wunderbar ihren Dienst verrichten, neuen Anforderungen aber angepasst werden müssen. Eine Neuentwicklung will der Kunde nicht bezahlen, also muss man aus dem, was vorliegt, das beste machen. Architekturspezialist Ralf Westphal zeigt Ihnen in diesem Buch, wie Sie vorgehen, wenn Sie so eine Anwendung weiterentwickeln müssen. Wartbarkeit ist das zentrale Thema. Und die erreicht man durch Auftrennung von Monolithen zu komponentenorientierten Anwendungen. Aber wie gehen Sie dabei vor? In Beispielen führt Sie Ralf Westphal Schritt für Schritt durch einen Prozess, an dessen Ende eine Anwendung steht, die sich aus vielen Komponenten zusammensetzt. Jede der Komponenten kann nun ausgetauscht werden, ohne das Gesamtsystem in Mitleidenschaft zu ziehen. Einleitend erklärt der Autor auch noch in zwei Grundlagenartikeln, warum Regeln bei der Implementierung nur Vorteile brauchen und warum die Komponentenorientierung so viele Vorteile mit sich bringt.