Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Süßes ist der Geschmack, der stark mit Feiern und Glück identifiziert wird. Die Lust auf Süßes wurde als "menschliche Schwäche" bezeichnet, was sich in der Allgegenwart von Zuckerdosen, Süßigkeitentheken, Süßigkeitenautomaten, Bäckereien und Konditoreien sowie Limonadenbrunnen widerspiegelt. Früchte, Beeren und Honig waren die frühesten bekannten süßen Lebensmittel. Die meisten Zuckerersatzstoffe, die für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen sind, sind künstlich synthetisierte Verbindungen. Es sind jedoch auch einige natürliche Zuckerersatzstoffe bekannt, darunter Sorbit und Xylit, die in Beeren, Obst, Gemüse und Pilzen vorkommen. Andere natürliche Ersatzstoffe sind bekannt, aber noch nicht offiziell für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen. Eine weitere wichtige Gruppe von zuckerfreien Süßungsmitteln sind die Polyole. Diese sind im Allgemeinen weniger süß als Saccharose, haben aber ähnliche Mengeneigenschaften und können in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet werden.