Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Außenseiter sind die Protagonisten nordamerikanischer Independent-Filme, in denen individueller Verlust und kollektiver Zerfall virulent sind. Anders als bei den Rebellen des New Hollywood ist ihr Protestschrei kein Aufruf zur Revolte und Gegenkultur, kein Zeichen der selbstgewählten Abgrenzung, sondern der verzweifelte Versuch, die Ausgrenzung zu durchbrechen und in den Schoß der Gemeinschaft zurückzukehren. Im hilflosen Rekurrieren auf konservative, religiöse, patriarchale Strukturen müssen die Filme und ihre Figuren die Aussichtslosigkeit des Unterfangens erkennen. Individuelle und übergeordnete Schuld zieht sich strukturell und motivisch durch die Zerfallstudien, lässt sich nicht tilgen. Das Verlustmuster kulminiert im Zerfall der Twin Tower. Regisseur Sean Penn fasst die Tragödie als Zäsur, der weichende Schatten des World Trade Center legt Verborgenes frei, ermöglicht eine neue Perspektive. Schmerz und Verlust auf semantischer Ebene gehen einher mit der grundsätzlichen Skepsis, Geschichten linear und ohne Brüche erzählen zu können.