Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei Jack (sie / ihr) und Jane (er / ihm) läuft es seit geraumer Zeit echt nicht sonderlich gut. Als langjährige Mitglieder einer Gruppe des berüchtigten Netzwerks revolutionärer Zellen (NerZ) haben die beiden sich einer politischen Utopie verschrieben, deren Realisierung mit jedem Tag in weitere Ferne zu rücken scheint. Der linksradikale Kampf um Befreiung von globaler, allgegenwärtiger Ungleichheit, Ausbeutung und Unterdrückung ist offenbar aussichtsloser denn je, die ihren organisatorischen Zusammenhang einst vielfältig unterstützende Bewegung sang- und klanglos implodiert. Zu allem Überfluss büßt Jane bei einem Verkehrsunfall sein Erinnerungsvermögen vollständig ein. Durch Erzählungen Jacks und die Lektüre subersiver Texte erschließt sich ihm nach und nach das dramatische Dilemma eines ebenso hoffnungs- wie alternativlosen Widerstands. Eins, zwei, drei, ist morgen schon vorbei?