Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zwischen den Kategorien der NS-Rassenpolitik Jüdische Mischlinge im Spannungsfeld von Verfolgung und AnpassungIm Mittelpunkt dieses Schwerpunktheftes stehen der Umgang mit Frauen und Männern, die in der NS-Rassenterminologie als Mischlinge bzw. Geltungsjuden kategorisiert wurden, ihre Handlungsspielräume und Identitätskonstruktionen. Durch ihre schiere Existenz stellten sie permanent die Grundsätze nationalsozialistischer Ideologie in Frage und spielten als "ungelöstes Problem" vor allem im Zusammenhang mit der sogenannten Endlösung der Judenfrage eine zentrale Rolle.Obwohl Mischlinge bzw. Geltungsjuden bis zum Kriegsende weitgehend vor radikalen Verfolgungsmaßnahmen geschützt blieben, wurden die Pläne zur Einbindung in den Vernichtungsprozess nie ganz aufgegeben. Ihr Alltag war von hohem Anpassungsdruck, aber auch von Entrechtung und Verfolgung geprägt. Das Heft versucht einzelnen Aspekten in Wien bzw. Berlin - den beiden Städten mit der größten Anzahl an Betroffenen innerhalb des Deutschen Reichs - nachzugehen und sie zu analysieren. Darüber hinaus werden die Betroffenen unter den Studierenden der Universität Wien in den Blick genommen, wo der Großteil der Mischlinge bzw. Geltungsjuden der Ostmark studierte und lebte. Die heterogene Gruppe der Mischlinge umfasste sowohl Verfolgte und WiderstandskämpferInnen als auch OpportunistInnen, mehrfach ausgezeichnete Wehrmachtssoldaten sowie bekennende NationalsozialistInnen. Identitätsfragen und Handlungsmöglichkeiten - von Abwehr, über Anpassung bis hin zu Widerstand - werden an einigen Beispielen exemplarisch vorgestellt, Fragen der Inklusion und Exklusion, Genderaspekte, Altersgruppen- und Generationenzugehörigkeit und die Alltagserfahrungen der Betroffenen unter der zunehmenden Bedrohung durch Deportation oder Gefängnis behandelt.Zum Inhalt:Katharina Kniefacz/Herbert Posch"... unter Vorbehalt des Widerrufes" - Jüdische Mischlinge an der Universität Wien 1938-1945Michaela Raggam-BleschAlltag unter prekärem Schutz Mischlinge und Geltungsjuden im NS-Regime in WienMaria von der HeydtGeltungsjuden und jüdische Gemeinde in Berlin 1939-1945