Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zauber und Magie waren im Alten Orient wesentliche Bestandteile der Lebensbewaltigung und -deutung. So finden sich in den Kulturen Agyptens, Kleinasiens, Mesopotamiens und Syrien-Palastinas vielfaltige Rituale zur Abwehr lebensbedrohlicher Grossen und zur Sicherung lebenserhaltender Krafte. Der vorliegende Sammelband gibt einen Uberblick zu magischen Texte von einzelnen Beschworungen auf Amuletten bis hin zu literarischen Sammlungen. Von agyptischen Skarabaen aus der Spatbronzezeit bis hin zu aramaischen Zauberschalen aus der Spatantike und der fruhislamischen Zeit erstreckt sich das Spektrum der prasentierten archaologischen Befunde. Ein Schwerpunkt des Bandes liegt auf der Interpretation von Zauber und Magie in biblischen Texten. Dabei wird in den einzelnen Beitragen auch das grundsatzliche Verhaltnis von Magie und Religion thematisiert. Klassifikationen magischer Artefakte und Phanomene in ihren jeweiligen kulturellen Kontexten werden ebenso vorgestellt wie Fragen zum Verhaltnis zwischen schriftlicher und mundlicher Uberlieferung magischer Rituale oder zur interkulturellen Bedeutung von Magie. Dem Band liegt eine CD-ROM mit 53 Farbtafeln bei.