Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Lange Zeit wurde das russische Mediensystem von der staatlichen Kontrolle geprägt. Dies gilt bereits für Zarenreich, später für die sowjetische Zeit. Erst während der Präsidentschaft Michail Gorbatschows konnten sich die Medien, wenn auch begrentzt, zu einem Mittel der pluralistischen Meinungsvielfalt ent-wickeln. Unter Boris Jelzin schien sich die Entwicklung hin zu größerer Pres-sefreiheit im postkommunistischen Russland fortzusetzen. Jelzin selbst be-zeichnete sich gar als "Hüter der Pressefreiheit". Doch in wie weit entsprach das der Realität? Waren die Massenmedien in der Regierungszeit Jelzins tat-sächlich frei und unabhängig? Oder gab es, trotz der Abschaffung der sow-jeti-schen Zensur, auch unter Jelzin Einschränkungen der Presse-frei-heit? Diesen Fragen geht das vorliegende Buch nach. Es wird untersucht, in wie weit die Massen-medien in dieser Zeit rechtlich geschützt waren sowie welche ökono-mi-sche Bedingungen vorhanden waren und ob sie die Freiheit der Massen-medien gewährleisten konnten. Ebenfalls werden die staatliche Kontroll-maß-nahmen hinsichtlich der Medien erläutet. Das Buch richtet sich an alle, die sich für Russland und die Entwicklungen in diesem Land interessieren.