Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Über die Erziehung ihrer Kinder gestaltet eine Gesellschaft ihre eigene Zukunft. In diesem Buch zeigt die Medizinern Christine Schütt, dass alles Streiten über den richtigen Weg der Erziehung unserer Kinder nichts bringt, wenn man die zugrundeliegenden biologischen Gesetzmäßigkeiten der Interaktion von Eltern und Kleinkindern nicht kennt oder glaubt, sie ignorieren zu können. Die Außenansicht einer Nicht-Pädagogin wird schnell zu einem Blick ins tiefste Innere: Erziehung ist Aktion und Reaktion, wie ein Ping-Pong-Spiel. Was dabei auf beiden Seiten passiert, wird in diesem Buch offengelegt. Das ist weit mehr als Denken und Reden. Die Autorin entführt ihre Leser in die Welt der Verhaltensbiologie und Psychologie, auf die molekulare Ebene verschiedener Gehirnfunktionen und in die Zeitfenster ihrer Entwicklung. Es wird das Geheimnis des "Bauchgefühls" und der Intuition gelüftet und erklärt, wofür das Unterbewusstsein da ist. So wird klar, dass Erziehung nicht nur ein bewusster Vorgang ist, sondern permanent in jedem Moment "einfach passiert" durch Körpersprache, Mimik und alle beobachtbaren Handlungen (oder Unterlassungen!). Das wird heutzutage total unterschätzt. Vom erstenTag an ist die Vorbildwirkung der Eltern prägend für die Entfaltung emotionaler und sozialer Intelligenz ihrer Kinder. Was das alles mit späterer Zufriedenheit oder Unzufriedenheit, Motivation, Lernen-Wollen, Glücklich-Sein oder Stress und Aggression Heranwachsender zu tun hat, erschließt sich unter diesem biologischen Blickwinkel wie von selbst. So werden auch viele Eigentore, die wir, die Erwachsenen, beim Bemühen um eine "gute Erziehung" schießen, deutlich sichtbar. Auch das Umfeld, die aktuellen politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, werden beleuchtet. Die Kernaussage bleibt trotzdem: Eltern färben ab. Und zwar bleibend. Die Schwierigkeit für die Eltern ist dabei, das eigene unbewusste Handeln zu reflektieren. Die Botschaft: In unserer Leistungsgesellschaft muss ganz generell neben d