Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Altturkische Xuanzang-Biographie IV. Nach Der Handschrift Von Paris Sowie Nach Dem Transkript Von Annemarie V. Gabain Ediert, Ubersetzt Und Kommentiert
Die Xuanzang-Biographie wurde wahrscheinlich im 10. Jahrhundert aus dem Chinesischen ins Altturkische ubersetzt. Es handelt sich um die Beschreibung der Reise, die der Monch Xuanzang in den Jahren 627 bis 645 n. Chr. durch Zentralasien nach Indien unternommen hatte, um den Buddhismus in seinem Ursprungsland zu studieren. Die altturkische Ubersetzung ist die einzige Ubertragung in eine fremde Sprache dieses so wichtigen chinesischen Werkes, das aus erster Hand Kenntnisse uber das Aufbluhen des Buddhismus in China zur Tang-Zeit vermittelt. Fur den altturkischen Buddhismus ist diese Biographie deshalb interessant, weil ab dem 11. Jahrhundert die Hauptrichtung des altturkischen Buddhismus jene von Xuanzang vertretene "Nur-Bewusstseins-Lehre" war. Die Biographie besteht aus zehn Kapiteln, von denen im Altturkischen nur die Kapitel drei bis zehn erhalten sind. Alle Kapitel der altturkischen Version, ausser Kapitel vier und sechs, lagen bisher in einer deutschen (z. T. turkischen Bearbeitung) vor. Nun ist mit dem jetzt erschienenen Band auch Kapitel vier in einer deutschen bzw. turkischen Bearbeitung verfugbar. Im Anhang wird der chinesische Original-Text in einer Fassung wiedergegeben, die zeigt, welche Teile im Altturkischen erhalten sind.