Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von Abendmahl bis Zingulum, von Zenobius bis Abraham - das umfassende Standardwerk zu allen Themen der christlichen Ikonographie ist wieder greifbar! Knappe, aber gut lesbare und allgemein verstandliche Texte vermitteln die Kenntnisse, die zum Verstandnis christlich gepragter Kunst aus allen Epochen notig ist. Biblische Themen kommen ebenso zu Wort wie die Heiligendarstellungen, theologisch-liturgische Begriffe ebenso wie symbolisch-typologische.Die geistige Welt des Christentums pragte uber Jahrhunderte die Kunst in Europa, und dies weit uber den engeren Bereich des Kultes hinaus. Im Zuge der Moderne mit der zunehmenden Sakularisierung des Lebens ging das Wissen um religiose Inhalte, Zeichen und Symbole weitgehend verloren. Damit fehlt ein wesentlicher Schlussel zu einem umfassenden Verstandnis grosser Teile der abendlandischen Kunst aller Gattungen: Architektur, bildende Kunst und Kunsthandwerk.Das Ziel dieses seit langerem eingefuhrten Handbuchs ist es, dem Leser diesen Schlussel in die Hand zu geben. Es stutzt sich in der Beschreibung und Deutung der religiosen Grundlagen kunstlerischen Gestaltens auf die biblischen Bucher des Alten und Neuen Testaments, die Apokryphen, die christliche Legendenliteratur, die Kirchenvater, Viten von Heiligen und Ordensgrundern sowie auf Schriften bedeutender Gestalten der Kirchengeschichte.Der Schwerpunkt liegt in der Kunst Mittel- und Westeuropas, wobei Vergleiche mit Werken aus dem ostkirchlichen Bereich zu vertiefter Kenntnis beitragen. Rund 50 Holzschnittzeichnungen dienen der Veranschaulichung, bibliographische Angaben - hier auf den neuesten Stand gebracht - regen zum weitergehendem Studium an. Kurzum: ein nutzliches Werk zur begleitenden Lekture, aber auch zur Vor- und Nachbereitung von Kunstreisen.