Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Frage nach dem Wesen und Wert menschlicher Erkenntnis ist so alt wie die Philosophie selbst. In diesem Band erortern in zwanzig Beitragen namhafte Philosophen und Theologen aus dem In-und Ausland Fragen der Erkenntnistheorie in systematischer wie philosophiehistorischer Perspektive. Zum einen stehen dabei Grundfragen der Erkenntnistheorie im Blickfeld, wie etwa der grundsatzlichen Frage nach Wahrheit und Methode, Erinnerungsvermogen oder dem der Evidenz. Zum anderen erortert ein zweiter Themenkreis spezielle Themen wie dem der Wesenserkenntnis, Analogie und Personalitat. Ein dritter Kreis umfasst Fragen nach der Existenz der Welt und der Bedeutung des Realismus fur die Ethik. Dem anschliessend befassen sich weitere Beitrage mit der Religionsphilosophie, insbesondere der Bedeutung naturlicher Gotteserkenntnis und dem Begriff des Wunders. Zu guter Letzt geht ein letzter Themenkreis auf spezifisch theologische Probleme der Erkenntnislehre ein, die sich in der katholischen Tradition ergeben, wie etwa dem Verhaltnis des Philosophen zu Christus, oder dem Vorherwissen Gottes.