Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der Sektion Wort - Begriff - Diskurs des Deutschen Germanistentages 2010 in Freiburg wurde ein Spektrum der lexikalischen Semantik in seiner historischen Tiefe und in Bezug auf diverse methodische Zugange entfaltet, wie sie sich - in der jeweiligen spezifischen europaischen Gebundenheit - als Wort-, Begriffs- und Diskursanalyse und -geschichte darstellen. Im Zeitalter von Globalisierung und europaischer Integration sind allerdings Positionierungen in Bezug auf Konzepte und Einstellungen zum Zusammenspiel von Nation und Sprache sowie in Bezug auf Konzepte und Einstellungen zu Sprachkontakten und Mehrsprachigkeit in Bewegung geraten - oder in Bewegung gebracht worden. Gleichzeitig wird nicht nur deutlich, welchen wissenschaftsgeschichtlichen Weg die Erforschung semantischer Strukturen genommen hat, sondern es zeigt sich vor allem, in wie hohem Mass wortbezogene linguistische Forschung die Grundlage der Erkenntnis sprachlicher Funktionsweisen und kulturgeschichtlicher Prozesse ist. Ein Ziel der Beitrage des vorliegenden Bandes ist es, diese Bewegung als Veranderungen von Wort - Begriff - Diskurs auf der Grundlage moderner linguistischer Methoden wissenschaftlich zu erkunden und Perspektiven fur die weitere Entwicklung zu formulieren.