Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die technologische Wettbewerbsfahigkeit eines Landes und seine Fahigkeit, mit Hilfe neuer Techniken LOsungsbeitrage fUr gesellschaftliche Notwendigkeiten wie z. B. Um- weltschutz, Gesundheit und Erhaltung der Lebensgrundlagen bereitzustellen, bangt in hohem MaBe von seinem Forschungssystem abo Es gehort zu den Verdiensten von Christopher Freeman, seit langem zu betonen, daB neben den finanziellen Aufwendun- gen fUr Forschung und industrielle Entwicklung auch der Aufbau und die Struktur des Forschungssystems die technologische Leistungsfabigkeit eines Landes bestimmen. Bisherige Ansatze beschrankten sich hauptsachlich auf institutionelle Aspekte, z. B. die Verflechtung zwischen Hochschulen, staatlichen Forschungseinrichtungen und indu- strieller Forschung und Entwicklung, den ProzeB des Wissenstransfers und die Mog- lichkeiten einer besseren Vemetzung. Neuere Ansatze versuchen auch die funktionalen Zusammenhange von Grundlagenforschung und Technik zu erfassen. Dies ist ein weit- gehend unerschlossenes Forschungsgebiet, das groBen praktischen Nutzen fUr das staatliche und industrielle Forschungsmanagement verspricht, aber erst am Beginn sei- ner theoretischen, methodischen und empirischen Fundierung steht. Die wachsende Wissenschaftsbindung der technologischen Entwicklung wirft eine Reihe von Fragen an die Innovationsforschung auf, deren Beantwortung fUr Unter- nehmen im Innovationswettbewerb, wie auch fUr die Gestaltung der Forschungs-und Technologiepolitik von groBer Bedeutung ist. Zur Diskussion dieser Fragen leistet die vorliegende Arbeit einen Beitrag, indem sie mit der Analyse der Nennung wissen- schaftlicher Literatur in Patentschriften einen neuen methodischen Weg beschreitet.