Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften sind kein objektives, sondern ein willensbestimmtes Wissen, also Glauben, der aufgrund von Hypothesen unter bestimmten Versuchsbedingungen zur Ausschaltung unerwünschter Dritteinflüsse an der Sinnlichkeit überprüft wurde. Sie sind Handlungsanweisungen - idealer Weise als mathematische Gleichungen - für Kombinationsmöglichkeiten aus Ganzheiten gespaltener Bausteine. Wo die Astrophysik die notwendige Standortbezogenheit ihrer Erkenntnisse aufgrund von fragwürdigen Glaubenspositionen wegdiskutierte, entwickelte sie sogar Vorstellungen, die jeden Realitätssinn vermissen lassen. Zudem basieren alle Erkenntnisse auf dem Glauben, dass entgegen aller sinnlichen Erfahrung das Leben aus Totem entstanden sei und alles Ausgestaltete nur Eigenschaften toter Materie sind. Würden das Leben und seine Gesetze als dem Toten übergeordnet anerkannt, würden viele Ungereimtheiten der physikalischen Theorien entfallen und sich Perspektiven für nachhaltigeres Forschen ergeben. Denn die Naturwissenschaft brachte uns nicht nur den Fortschritt, sondern auch die Naturkatastrophen.