Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Band 2 des Handbuchs zum Wirtschaftsprufungsexamen behandelt das deutsche, europaische und internationale Wirtschaftsrecht: Sachenrecht einschliesslich der sachenrechtlichen Wertpapiere und Sanierungs- und Insolvenzrecht. Die Rechtsgebiete haben besondere unternehmerische Bedeutung etwa als Kreditsicherungsrecht. Die rechtlichen Grundlagen werden praxisnah und in ihren wirtschaftlichen Zusammenhangen dargestellt. Die Autoren werten die Themenstellungen in den Wirtschaftsprufungsexamina der letzten Dekade aus und vermitteln auch die Kompetenzen zum gestalterischen Umgang mit Sachverhalten. Das Handbuch wendet sich besonders an Kandidaten in der Vorbereitung auf das Wirtschaftsprufungsexamen, an Studenten zur gezielten und umfassenden Vorbereitung auf einschlagige Klausuren, aber ebenso an Praktiker, die Antworten auf konkrete Fragestellungen suchen. Neben den theoretischen Grundlagen des Sachenrechts, des Sanierungs- und Insolvenzrechts sowie des internationalen bzw. europaischen Wirtschaftsrechts, nimmt insbesondere auch die gutachterliche Prufung von Fallen durch die Bereitstellung von Prufungsschemata und die Besprechung von Beispielen breiten Raum ein. Das Sanierungs- und Insolvenzrecht wird besonders fur Praktiker erganzt durch klare Erlauterungen und Checklisten zu den Anforderungen an die insolvenzrechtliche Rechnungslegung, an die Erstellung von Sanierungsplanen und zu Restrukturierungsmoglichkeiten. Zugleich sollen damit Studierende gezielt an die Berufstatigkeit des Wirtschaftsprufers als Berater in Krisensituationen herangefuhrt werden.